2. bundesweiter Kommunalkongress der EnergieAgentur.NRW in der Stadthalle Wuppertal
2. bundesweiter Kommunalkongress der EnergieAgentur.NRW in der Stadthalle Wuppertal
(pressrelations) - 
Jetzt anmelden: Elf Foren warten auf 200 Fachleute 
Nach der erfolgreichen Premiere 2011 findet am 30. Oktober diesen Jahres der zweite bundesweite Kommunalkongress der EnergieAgentur.NRW in der Historischen Stadthalle Wuppertal statt. Auch diesmal erwarten die Besucher aus Kommunen der ganzen Republik wieder informative Plenumsvorträge und Foren zu den aktuellen Themen  der Energieeffizienz in Kommunen. Die Teilnahme am Kongress ist kostenfrei, die Anmeldung ist ab sofort möglich.
Das Programm 2012 berücksichtigt unter anderem die Energieautarkie von Kommunen, die energieeffiziente Stadtentwicklung, Windenergie, Elektromobilität sowie den Einsatz erneuerbarer Energien an Schulen.
Der Kongress wird eröffnet von Johannes Remmel, Minister für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Naturschutz- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen. "Die Landesregierung misst den Kommunen bei der Energiewende eine hohe Bedeutung bei. Unsere tägliche Beratungspraxis bestätigt das: Eine Energiewende ohne die Zusammenarbeit mit den Kommunen ist praktisch nicht denkbar", so Dipl.-Ing. Gerd Marx, Abteilungsleiter bei der EnergieAgentur.NRW. Bundesweit nehmen Kommunen aus Nordrhein-Westfalen eine Vorreiterrolle bei der Gestaltung und Umsetzung der Energiewende ein. Seit 2008 wird durch die Kommunalrichtlinie des Bundesumweltministerium (BMU) Klimaschutz vor Ort gefördert. Von bundesweit über 900 geförderten Klimaschutzprojekten werden allein 170 Projekte in NRW umgesetzt. Damit nimmt Nordrhein-Westfalen im deutschlandweiten Vergleich den Spitzenplatz ein. 
In elf Themenforen befassen sich die Kommunalvertreter und Fachleute mit folgenden Themen: 
- Windenergie (Forum I)
- Hocheffizienz in kommunalen Nichtwohngebäuden (Forum II)
- Erneuerbare Energien an Schulen - Technische und pädagogische Beispiele (Forum III)
- Energieautarkie von Kommunen (Forum IV)
- Energieeffiziente Stadtentwicklung (Forum V)
- Altbausanierung in Kommunen (Forum VI)
- Kraft-Wärme-Kopplung, Elektromobilität (Forum VII)
- Einspar-Contracting (Forum IIX)
- Neue Kooperationsmodelle zum kommunalen Klimaschutz (Forum IX)
- Veränderung von Einstellungen und Strukturen als Erfolgsfaktor für den kommunalen Klimaschutz (Forum X)
- Klimaanpassung (Forum XI)
Internet: http://www.energieagentur.nrw.de/kommunalkongress 
Kontakt: 
Susanne Hans, EnergieAgentur.NRW, Veranstaltungen 
Tel.: (02 02) 24 552 - 37
mailto:hans(at)energieagentur.nrw.de 
Christian Dahm, EnergieAgentur.NRW, Beratung 
Tel.: (02 02) 24 552 - 43 
mailto:dahm(at)energieagentur.nrw.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 29.08.2012 - 12:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 709473
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 768 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"2. bundesweiter Kommunalkongress der EnergieAgentur.NRW in der Stadthalle Wuppertal
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
(Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Logistik von A nach B - was heute wirklich zählt ...
Logistik bewegt jeden Tag unsichtbar die Wirtschaft. Vom frischen Sensor aus Niedersachsen bis zur Ersatzpumpe in Bayern wandern Güter durch Netze aus Straßen, Schienen, Wasserwegen, Luftfracht und Daten. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt eine Br ...Sicher verschraubt: so geht nichts kaputt ...
Wenn Anlagen ausfallen, steckt oft kein großer Konstruktionsfehler dahinter, sondern eine kleine Schwachstelle an der Schnittstelle zwischen Kabel und Gehäuse. Wo Feuchtigkeit eindringt, wo Zugkräfte am Mantel zerren oder elektromagnetische Störu ...Webhosting für die Industrie - sicher, souverän und skalierbar ...
Industrieunternehmen betreiben weit mehr als nur eine Website. Kundenportale, Ersatzteilshops, IIoT-Dashboards, Datenplattformen und Service-APIs sind kritische Bausteine der Wertschöpfung. Wer diese Bausteine hostet, entscheidet über Verfügbarkei ...Alle Meldungen von
- Erlangener Firmen entdecken Photovoltaik
- ABB entwickelt mit NVIDIA KI-Rechenzentren der nächsten Generation
- Intensiver und kritischer Diskurs auf dem ESG Summit 2025 am 26. November 2025
- Keine Energiewende ohne Moleküle / Mineralöl weiterhin wichtigster Energieträger
- Pulsar Helium meldet Rekorddruck von 1.000 psi in Bohrung Jetstream #3




