Hindernisse für Ausbau der Offshore-Windenergie beseitigt
Hindernisse für Ausbau der Offshore-Windenergie beseitigt
(pressrelations) -
Offene Haftungsfragen werden eindeutig geklärt
Das Bundeskabinett hat heute den Entwurf einer Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes beschlossen. Mit dieser Novelle sollen die Rahmenbedingungen für Investitionen in die Anbindung von Offshore-Windparks verbessert und der Ausbau der Offshore-Windenergie beschleunigt werden. Hierzu erklärt der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Joachim Pfeiffer:
"Der Ausbau der Offshore-Windenergie ist einer der zentralen Eckpfeiler des geplanten Umbaus der Energieversorgung. Es ist wichtig und richtig, dass die Bundesregierung nun einen Vorschlag vorgelegt hat, der die offenen Haftungsfragen beim Anschluss von Offshore-Windparks an das Stromübertragungsnetz eindeutig klärt. Die bisher bestehenden Unsicherheiten führen zu erheblichen Verzögerungen bei der Errichtung der Windparks und den Netzanbindungen in Nord- und Ostsee. Dieser untragbare Zustand muss schnell beendet werden. Das erreichen wir mit der vorliegenden Novelle. Anders sind die ambitionierten Ausbauziele für die erneuerbaren Energien nicht zu realisieren.
Zwar legt die neue Haftungsregelung einen Großteil der Kosten auf die Netzentgelte und damit auf die Verbraucher um. An diesen Kosten werden jedoch auch die Übertragungsnetzbetreiber durch die Einführung eines Selbstbehalts zu einem erheblichen Teil beteiligt. Dies ist eine faire Lastenverteilung.
Im Übrigen gilt auch hier: Der Umstieg in das Zeitalter der erneuerbaren Energien ist nicht zum Nulltarif zu haben. Die Energieversorgung wird durch den beschleunigten Ausstieg aus der Kernenergie vorerst teurer. Dies war der Bevölkerung bei den Entscheidungen zum Umstieg auf erneuerbare Energien im vergangenen Jahr auch durchaus bewusst, wie die Umfragen belegen. Der Königsweg bleibt die Steigerung der Energieeffizienz: Geringerer Verbrauch und höhere Effizienz können künftige Preissteigerungen kompensieren."
Hintergrundinformation:
Der Entwurf des Gesetzes zur Änderung des Energiewirt¬schaftsgesetzes regelt die bisher unklaren Haftungsfragen bei Verzögerung oder Störung der Anbindung eines Offshore-Windparks an das Stromübertragungsnetz. Hierfür kann der Offshore-Windparkbetreiber vom Übertragungsnetzbetreiber eine Entschädigung verlangen. Um Liquiditätsengpässe bei den Netzbetreibern zu vermeiden, sollen die Kosten zu einem Großteil bundesweit auf die Verbraucher umgelegt werden können. Allerdings tragen die Netzbetreiber ebenfalls einen Selbstbehalt. Die aus den Haftungsregeln entstehenden Belastungen der privaten und gewerblichen Stromverbraucher werden auf 0,25ct/kWh begrenzt (zum Vergleich: die EEG-Umlage beträgt derzeit 3,592 Ct/kWh). Ein weiterer zentraler Punkt ist die Einführung eines Offshore-Netzentwicklungsplans.
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
fraktion(at)cducsu.de
http://www.cducsu.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 29.08.2012 - 12:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 709474
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 769 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Hindernisse für Ausbau der Offshore-Windenergie beseitigt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
(Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Wo Unternehmer sparen können - und wie sie Optimierungspotenziale entschlüssel ...
Die in Deutschland mittlerweile seit Jahren stagnierende, mitunter inflationsbereinigt sogar schrumpfende Wirtschaft stellt Einzelunternehmer ebenso wie mittelständische und Traditionsunternehmen vor Herausforderungen. Die Umsatz- und Ertragsseite z ...Marketing zum Anfassen ...
Beim Marketing spielen die Bedürfnisse des Marktes eine wichtige Rolle und beim Marketing zum Anfassen geht es darum, für eine erfolgreiche Kundenakquise und nachhaltiges Wachstum einen praxisnahen Ansatz zu schaffen. Eine zentrale Komponente ist e ...Ordnung und Struktur im Industriebetrieb: Grundlagen für Effizienz ...
Während sich im Hinblick auf die Effizienz im Industriebetrieb durch technische Innovationen aktuell variantenreiche Möglichkeiten ergeben, bleiben die Ordnung und die Struktur in einem Unternehmen hierfür die zentralen Grundvoraussetzungen. Dazu ...Alle Meldungen von
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk
EnWave unterzeichnet zusätzliches Lizenzabkommen mit MicroDried® hinsichtlich Erweiterung von Produktportfolio und verkauft drei Radiant Energy Vacuum-Maschinen
Grüne Zukunft finanzieren!
ABO Energy erhält Zuschläge bei Wind-Ausschreibung
Gauss Fusion beschleunigt Industrialisierung der Fusionsenergie durch Partnerschaften in Frankreich, Spanien und Italien