IndustrieTreff - Schmutziges Palmöl made in Kamerun

IndustrieTreff

Schmutziges Palmöl made in Kamerun

ID: 714939

Schmutziges Palmöl made in Kamerun

(pressrelations) -
WWF kritisiert geplante Plantage in Zentralafrika des Unternehmens Herakles

Der US amerikanische Palmölproduzent Herakles und seine Tochterfirma Sustainable Oil Cameroon sind aus dem RSPO (Roundtable on Sustainable Palm Oil) ausgetreten. Der Austritt der Unternehmensgruppe ist eine Reaktion auf Beschwerden des WWF Kamerun und acht weiterer NGOs und internationaler Experten gegen eine geplante Ölpalmplantage in Kamerun. Dort sollen rund 70.000 Hektar Wald inmitten von vier Schutzgebieten den Kettensägen zum Opfer fallen. Durch die Beschwerde hatte der RSPO Herakles vorerst weitere Aktivitäten wie Rodungen untersagt. "Offenbar will das Unternehmen die Plantage jetzt ohne Rücksicht auf ökologische und soziale Verluste vorantreiben", so die Einschätzung von Ilka Petersen, Referentin für Agrarrohstoffe beim WWF Deutschland. "Herakles ist zwar damit gescheitert, den RSPO als Deckmantel für seine Aktivitäten zu nutzen, aber leider ist damit die Gefahr für den Regenwald nicht gebannt."

Das von der Plantage betroffene Gebiet gehört zu den ökologisch wertvollsten Gebieten der Erde. Hier leben bedrohte Tiere wie Schimpansen, Waldelefanten, Wildkatzen und Stummelaffen. Der WWF hat mit Hilfe von Satellitenaufnahmen mindestens die Hälfte der Konzession als weitestgehend intakten Wald identifiziert, der als wichtige ökologische Pufferzone und Korridor für die umgebenden Schutzgebiete sowie als Lebensgrundlage für die lokale Bevölkerung dient. Johannes Kirchgatter, Afrikareferent beim WWF Deutschland kündigt an, mit den Gemeinden vor Ort und anderen Organisationen weiter massiv gegen die Errichtung der Plantage in diesem artenreichen Wald zu kämpfen. "Wir hoffen, dass die Regierung in Kamerun Herakles nicht erlaubt, ohne die Zustimmung der lokalen Bevölkerung und die Bewertung der biologischen Risiken mit dem Projekt fortzufahren."

Sollte dies nicht der Fall sein, wird der WWF auch Klagen vor kamerunischen Gerichten unterstützen. Die Wälder Afrikas stehen unter enormen Druck. Nachdem in Indonesien und Malaysia bereits auf einer Fläche von mehr als zehn Millionen Hektar Ölpalmen wachsen, suchen die Produzenten jetzt nach Flächen in Afrika, um ihre Produktion auszuweiten.





Der WWF wird weiter nach alternativen, umweltfreundlicheren Nutzungen für das Gebiet suchen und warnt potenzielle Investoren, darunter auch mögliche Geldgeber aus Deutschland, davor, einen ungezügelten Palmölboom in Afrika finanziell zu unterstützen. "Investitionen in Projekte, die nicht einmal die Regeln des RSPO als Mindeststandards erfüllen, müssen tabu sein", so die WWF-Forderung.


KONTAKT

Jörn Ehlers

Pressestelle
WWF Deutschland

Tel: 030 311 777 422
joern.ehlers(at)wwf.de


Themen in dieser Meldung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



Kontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  6. Tagung zum Explosionsschutz im Haus der Technik am 24.-25. September 2012 in Essen beantwortet alle explosiven Fragen
Neues Funkrelais RAEPoint Fixed Head von RAE Systems bietet mehr Sicherheit für Arbeiter in industriellen Gefahrenbereichen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 05.09.2012 - 18:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 714939
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese HerstellerNews wurde bisher 682 mal aufgerufen.


Die Meldung mit dem Titel:
"Schmutziges Palmöl made in Kamerun
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

(Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Umweltschutz 2.0 in der Industrie: was alles möglich ist ...

Das jährliche Aufkommen an Abfall ist in den europäischen Ländern auf einem sehr hohen Niveau: Mehr als zwei Milliarden Tonnen sind es jährlich allein in der EU. Wichtig sind daher die Vermeidung oder zumindest Minimierung von Abfall und Optimier ...

Alle Meldungen von