FDP will erneuerbare Energien deckeln. Nach dem ?Prinzip Mövenpick? soll Industrie weiter bevorteilt werden
FDP will erneuerbare Energien deckeln. Nach dem "Prinzip Mövenpick" soll Industrie weiter bevorteilt werden
(pressrelations) -
BUND startet Kampagne für schnellere Energiewende: "Machen Sie Ihren Job, Herr Altmaier"
Berlin: Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler aufgefordert, Bestrebungen in der FDP, die Wind- und Solarstromerzeugung zu deckeln, klar zurückzuweisen. "Wer die Träger der Energiewende demotiviert, der betreibt das Geschäft der Kohle- und Atomindustrie. Wer die erneuerbaren Energien abwürgt, vergeht sich am Klimaschutz und am wirtschaftlichen Erfolg dieser Branche. Wem jedoch eine umweltfreundliche Energieversorgung am Herzen liegt, der wehrt sich dagegen. Auch wir machen ab jetzt für eine Beschleunigung der Energiewende mobil", sagte der BUND-Vorsitzende Hubert Weiger.
Die Strompreisentwicklung der letzten Jahre belege, dass es nicht Solar- und Windstrom seien, die die Preise hochtrieben. Mehr als zwei Drittel der Preissteigerung hätten nichts mit den erneuerbaren Energien zu tun, sagte Weiger. Hauptgrund für die zunehmenden Kostenbelastungen der Privathaushalte sei die sogenannte "besondere Ausgleichsregelung", nach der immer mehr industrielle Stromkunden keine Umlage auf erneuerbare Energien zahlten. Dadurch steige die Umlage für alle übrigen Endverbraucher, die nicht privilegierte Industrie, den Handel und das Gewerbe.
Sämtliche Befreiungen und Sonderregelungen für die Industrie bei der EEG-Umlage müssten überprüft, dann entweder gestrichen oder auf wenige Sonderfälle beschränkt werden. Dies aber wolle die FDP verhindern. "Die Energiewende kann nur gelingen, wenn sich alle an ihren Kosten beteiligen und nicht die einen für die anderen zahlen", sagte der BUND-Vorsitzende.
"Es ist das Prinzip Mövenpick, nach dem von der Bundesregierung bevorzugte Unternehmen die Vorteile der erneuerbaren Energien genießen, sich aber an deren Finanzierung nicht beteiligen", so Weiger. "Die Energiewende kann nur gelingen, wenn es mehr Altmaier und weniger Rösler gibt. Der Bundesumweltminister muss endlich klare Kante zeigen, seinen Job machen und die erneuerbaren Energien gegen alle Widerstände voranbringen. Energiewende-Nörgler haben wir genug, wir brauchen mehr Energiewende-Enthusiasten. Ab sofort mobilisieren wir deshalb mit einer Unterschriften-Kampagne für die Beschleunigung der Energiewende", sagte der BUND-Vorsitzende.
Zur neuen BUND-Kampagne "Energiewende ja, Rösler nein! - Energiewende voranbringen" gelangen Sie im Internet unter: www.bund.net/energiewende-ja
Pressekontakt: Thorben Becker, BUND-Energieexperte, Tel. 030-27586-421, E-Mail: thorben.becker(at)bund.net bzw. Rüdiger Rosenthal, BUND-Pressesprecher, Tel. 030-27586-425/-489, E-Mail: presse(at)bund.net, www.bund.net
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 24.09.2012 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 727990
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 750 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"FDP will erneuerbare Energien deckeln. Nach dem ?Prinzip Mövenpick? soll Industrie weiter bevorteilt werden
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
(Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Wo Unternehmer sparen können - und wie sie Optimierungspotenziale entschlüssel ...
Die in Deutschland mittlerweile seit Jahren stagnierende, mitunter inflationsbereinigt sogar schrumpfende Wirtschaft stellt Einzelunternehmer ebenso wie mittelständische und Traditionsunternehmen vor Herausforderungen. Die Umsatz- und Ertragsseite z ...Marketing zum Anfassen ...
Beim Marketing spielen die Bedürfnisse des Marktes eine wichtige Rolle und beim Marketing zum Anfassen geht es darum, für eine erfolgreiche Kundenakquise und nachhaltiges Wachstum einen praxisnahen Ansatz zu schaffen. Eine zentrale Komponente ist e ...Ordnung und Struktur im Industriebetrieb: Grundlagen für Effizienz ...
Während sich im Hinblick auf die Effizienz im Industriebetrieb durch technische Innovationen aktuell variantenreiche Möglichkeiten ergeben, bleiben die Ordnung und die Struktur in einem Unternehmen hierfür die zentralen Grundvoraussetzungen. Dazu ...Alle Meldungen von
Stadtwerke Weimar mit neuer Geschäftsführung Constanze Reppin übernimmt – Jörn Otto verabschiedet sich nach über zwölf Jahren
Die Sonne im Holzscheit: Regenerative Energie im Kreislauf
Trügerische Sicherheit: Warum der Mittelstand Cyberangriffe unterschätzt
Finanzielle Förderung von Energiewende-Projekten
DASA, Lateinamerikas größter Diagnostikanbieter, entscheidet sich für die Enterprise Imaging Platform von AGFA HealthCare und unterzeichnet zukunftsweisende Vereinbarung