Blackheath Resources beginnt mit Bohrungen beim Wolframprojekt Covas
ackheath Resources beginnt mit Bohrungen beim Wolframprojekt Covas
Blackheath Resources Inc. (TSXV: BHR) freut sich, den Start eines ersten Diamentbohrprogramms bei seinem Wolframkonzessionsgebiet Covas im Norden von Portugal bekannt zu geben. Das erste Programm wird zwischen 1.600 Metern und 2.100 Metern an Bohrungen umfassen, um die bekannten Zonen der Wolframmineralisierung auf dem Konzessionsgebiet zu erproben und zu erweitern, wie dies von Barry Price, M.Sc., P.Geo. in einem NI 43-101-konformen Fachbericht, der am 8. Mai 2012 aktualisiert wurde, empfohlen wurde. Erste Löcher werden die Zone Telheira erproben und anschließend soll das Gebiet Lapa Grande erprobt werden. Die Ergebnisse werden nach deren Verfügbarkeit gemeldet.
Covas produzierte in der Vergangenheit Wolfram. Die historischen Ressourcen (angezeigt und abgeleitet) beim Konzessionsgebiet wurden auf 922.900 Tonnen mit 0,78% WO3 (Wolframtrioxid) geschätzt und die Mineralisierung steht für eine Erweiterung offen. Der Preis für Wolfram hat sich in den letzten 2 Jahren verdoppelt und beläuft sich derzeit auf ungefähr 36 $ pro Kilogramm Wolframtrioxid. (Diese Ressourcen sind historischer Art und wurden weder vom Unternehmen noch von seinen Beratern überprüft; allerdings werden diese als relevant erachtet, obwohl sie nicht den derzeitigen NI43-101 Standards entsprechen).
Das Konzessionsgebiet befindet sich ungefähr 100 Kilometer nördlich von Portugals zweitgrößter Stadt Porto. Historische Aufzeichnungen belegen, dass sich die vergangene Minenproduktion zwischen 1951 und 1974 auf insgesamt 366.000 Tonnen mit 0,61% WO3 belief. Das Erz wurde im Tagebau und oberflächennahen Untertagebau abgebaut und unter Einsatz von Gravitations- und Flotationsmethoden verarbeitet, wobei separate Wolframit- und Scheelit-Mineralkonzentrate produziert wurden. Die spätere Exploration durch Union Carbide und andere von 1974 bis 1980 - als der Wolframpreis dramatisch fiel - beinhaltete 329 Diamantbohrlöcher, die einen Teil des Konzessionsgebiets erprobten und die Ermittlung der historischen Ressourcenschätzungen im sogenannten "Skarn-Ring" zur Folge hatten. Seit dieser Zeit und Bestätigung wurden nur Arbeiten im geringen Ausmaß durchgeführt und die Erweiterungen dieser Zonen werden im gegenwärtigen Programm erprobt.
Im Zuge der von Avrupa Minerals Ltd. und Blackheath im Laufe der letzten drei Jahre im Gebiet des zentralen Covas Dome, innerhalb des Skarn Rings, durchgeführten Exploration wurden weitere magnetische Anomalien sowie geochemische Wolframoberflächenanomalien, die zuvor nicht bekannt waren, bestätigt. Weiters haben unlängst Bodenproben, die Goldanomalien ergeben haben, in Verbindung mit Gesteinsproben im beschränkten Umfang auf das Potenzial eines intrusionsverwandten Goldsystems hingewiesen. Es handelt sich dabei um neue Explorationsziele, die auch im Zuge des gegenwärtigen Programms, welches voraussichtlich bis Ende des Jahres fortgesetzt wird, erprobt werden.
Blackheath hält eine Option von Avrupa für den Erwerb einer maximalen 85%-Beteiligung an diesem Jointventure - Projekt. Nach Tätigung von Explorationsausgaben in Höhe von mindestens 1 Million ? in zwei Etappen kann eine 70%-Beteiligung erworben werden, und nach späterem Abschluss einer Vormachbarkeitsstudie kann eine weitere 15%-Beteiligung erworben werden.
Über Blackheath:
Blackheath Resources Inc. ist ein seit kurzem an der TSX Venture Exchange notierendes Unternehmen, dessen Schwerpunkt auf der Wolframexploration in Portugal liegt. Das Management des Unternehmen verfügt dank Primary Metals Inc., welcher von 2003 bis 2007 der Betreiber der Wolframmine Panasqueira war, bereits über Erfahrungen mit Wolframabbaubetrieben in Portugal. Nähere Informationen zum Unternehmen und seinen Aktivitäten finden Sie unter www.blackheathresources.com sowie auf seinem Firmenprofil auf www.sedar.com.
Über Avrupa:
Avrupa Minerals Ltd. ist ein wachstumsorientiertes Junior-Explorations- und Erschließungsunternehmen, dessen Schwerpunkt auf intensiven Explorationen unter Anwendung eines Modells zur Erstellung von Erkundungsgebieten liegt, um wertvolle Minerallagerstätten in politisch stabilen und vielversprechenden Regionen Europas zu finden, wie etwa in Portugal, Kosovo und Deutschland.
Für das Board
"James Robertson"
James Robertson, P. Eng., CEO, President Director
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte James Robertson unter: info@blackheathresources.com
Diese Pressemitteilung wurde vom Management des Unternehmens erstellt, welches auch die gesamte Verantwortung für deren Inhalt übernimmt. James Robertson, P.Eng., ist ein "qualifizierter Sachverständiger" gemäß National Instrument 43-101 der Canadian Securities Administrators. Er hat den Inhalt dieser Pressemitteilung geprüft.
Die TSX Venture Exchange und deren Regulierungsorgane (in den Statuten der TSX Venture Exchange als Regulation Services Provider bezeichnet) übernehmen keinerlei Verantwortung für die Angemessenheit oder Genauigkeit dieser Pressemeldung.
Für die Richtigkeit der Übersetzung wird keine Haftung übernommen! Bitte englische Originalmeldung beachten!
(pressrelations) - ces beginnt mit Bohrungen beim Wolframprojekt Covas
Blackheath Resources Inc. (TSXV: BHR) freut sich, den Start eines ersten Diamentbohrprogramms bei seinem Wolframkonzessionsgebiet Covas im Norden von Portugal bekannt zu geben. Das erste Programm wird zwischen 1.600 Metern und 2.100 Metern an Bohrungen umfassen, um die bekannten Zonen der Wolframmineralisierung auf dem Konzessionsgebiet zu erproben und zu erweitern, wie dies von Barry Price, M.Sc., P.Geo. in einem NI 43-101-konformen Fachbericht, der am 8. Mai 2012 aktualisiert wurde, empfohlen wurde. Erste Löcher werden die Zone Telheira erproben und anschließend soll das Gebiet Lapa Grande erprobt werden. Die Ergebnisse werden nach deren Verfügbarkeit gemeldet.
Covas produzierte in der Vergangenheit Wolfram. Die historischen Ressourcen (angezeigt und abgeleitet) beim Konzessionsgebiet wurden auf 922.900 Tonnen mit 0,78% WO3 (Wolframtrioxid) geschätzt und die Mineralisierung steht für eine Erweiterung offen. Der Preis für Wolfram hat sich in den letzten 2 Jahren verdoppelt und beläuft sich derzeit auf ungefähr 36 $ pro Kilogramm Wolframtrioxid. (Diese Ressourcen sind historischer Art und wurden weder vom Unternehmen noch von seinen Beratern überprüft; allerdings werden diese als relevant erachtet, obwohl sie nicht den derzeitigen NI43-101 Standards entsprechen).
Das Konzessionsgebiet befindet sich ungefähr 100 Kilometer nördlich von Portugals zweitgrößter Stadt Porto. Historische Aufzeichnungen belegen, dass sich die vergangene Minenproduktion zwischen 1951 und 1974 auf insgesamt 366.000 Tonnen mit 0,61% WO3 belief. Das Erz wurde im Tagebau und oberflächennahen Untertagebau abgebaut und unter Einsatz von Gravitations- und Flotationsmethoden verarbeitet, wobei separate Wolframit- und Scheelit-Mineralkonzentrate produziert wurden. Die spätere Exploration durch Union Carbide und andere von 1974 bis 1980 - als der Wolframpreis dramatisch fiel - beinhaltete 329 Diamantbohrlöcher, die einen Teil des Konzessionsgebiets erprobten und die Ermittlung der historischen Ressourcenschätzungen im sogenannten "Skarn-Ring" zur Folge hatten. Seit dieser Zeit und Bestätigung wurden nur Arbeiten im geringen Ausmaß durchgeführt und die Erweiterungen dieser Zonen werden im gegenwärtigen Programm erprobt.
Im Zuge der von Avrupa Minerals Ltd. und Blackheath im Laufe der letzten drei Jahre im Gebiet des zentralen Covas Dome, innerhalb des Skarn Rings, durchgeführten Exploration wurden weitere magnetische Anomalien sowie geochemische Wolframoberflächenanomalien, die zuvor nicht bekannt waren, bestätigt. Weiters haben unlängst Bodenproben, die Goldanomalien ergeben haben, in Verbindung mit Gesteinsproben im beschränkten Umfang auf das Potenzial eines intrusionsverwandten Goldsystems hingewiesen. Es handelt sich dabei um neue Explorationsziele, die auch im Zuge des gegenwärtigen Programms, welches voraussichtlich bis Ende des Jahres fortgesetzt wird, erprobt werden.
Blackheath hält eine Option von Avrupa für den Erwerb einer maximalen 85%-Beteiligung an diesem Jointventure - Projekt. Nach Tätigung von Explorationsausgaben in Höhe von mindestens 1 Million ? in zwei Etappen kann eine 70%-Beteiligung erworben werden, und nach späterem Abschluss einer Vormachbarkeitsstudie kann eine weitere 15%-Beteiligung erworben werden.
Über Blackheath:
Blackheath Resources Inc. ist ein seit kurzem an der TSX Venture Exchange notierendes Unternehmen, dessen Schwerpunkt auf der Wolframexploration in Portugal liegt. Das Management des Unternehmen verfügt dank Primary Metals Inc., welcher von 2003 bis 2007 der Betreiber der Wolframmine Panasqueira war, bereits über Erfahrungen mit Wolframabbaubetrieben in Portugal. Nähere Informationen zum Unternehmen und seinen Aktivitäten finden Sie unter www.blackheathresources.com sowie auf seinem Firmenprofil auf www.sedar.com.
Über Avrupa:
Avrupa Minerals Ltd. ist ein wachstumsorientiertes Junior-Explorations- und Erschließungsunternehmen, dessen Schwerpunkt auf intensiven Explorationen unter Anwendung eines Modells zur Erstellung von Erkundungsgebieten liegt, um wertvolle Minerallagerstätten in politisch stabilen und vielversprechenden Regionen Europas zu finden, wie etwa in Portugal, Kosovo und Deutschland.
Für das Board
"James Robertson"
James Robertson, P. Eng., CEO, President Director
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte James Robertson unter: info(at)blackheathresources.com
Diese Pressemitteilung wurde vom Management des Unternehmens erstellt, welches auch die gesamte Verantwortung für deren Inhalt übernimmt. James Robertson, P.Eng., ist ein "qualifizierter Sachverständiger" gemäß National Instrument 43-101 der Canadian Securities Administrators. Er hat den Inhalt dieser Pressemitteilung geprüft.
Die TSX Venture Exchange und deren Regulierungsorgane (in den Statuten der TSX Venture Exchange als Regulation Services Provider bezeichnet) übernehmen keinerlei Verantwortung für die Angemessenheit oder Genauigkeit dieser Pressemeldung.
Für die Richtigkeit der Übersetzung wird keine Haftung übernommen! Bitte englische Originalmeldung beachten!
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 28.09.2012 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 732077
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 780 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Blackheath Resources beginnt mit Bohrungen beim Wolframprojekt Covas
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
(Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Ordnung und Struktur im Industriebetrieb: Grundlagen für Effizienz ...
Während sich im Hinblick auf die Effizienz im Industriebetrieb durch technische Innovationen aktuell variantenreiche Möglichkeiten ergeben, bleiben die Ordnung und die Struktur in einem Unternehmen hierfür die zentralen Grundvoraussetzungen. Dazu ...Aluminium Alleskönner? Was es über das Metall zu wissen gibt ...
Aluminium - Vielseitiger Werkstoff mit Zukunftspotenzial? Aluminium ist längst nicht mehr aus Industrie und Alltag wegzudenken. Ob Fahrzeugbau, Luft- und Raumfahrt, Verpackungsindustrie oder moderne Elektronik: Kaum ein Werkstoff bietet eine vergle ...Datenanalyse: wie wichtig sie für das Unternehmen ist ...
Informationen spielen in den Unternehmen eine wichtige Rolle. Meist ist die Menge an verschiedensten Daten riesig. Unverzichtbar sind zur Verarbeitung effektive Analysemethoden. Wie sie funktionieren und welche Vorteile sie haben, wird hier erläuter ...Alle Meldungen von
Schlammabbau extrem: 2.301 m³ Schlamm sind weg
GUTcert EEG-Exzellenznetzwerk 2025
Photovoltaik in Nordrhein-Westfalen besonders günstig
Region Hannover ist beim PV-Ausbau in Niedersachsen Spitzenreiter
enercity-Fonds proKlima ist Finalist bei den Europäischen Preisen für nachhaltige Energie 2025