60 Jahre Deutscher Wetterdienst
60 Jahre Deutscher Wetterdienst
(pressrelations) - Innenminister Joachim Herrmann: "Unwetterzentrale in München leistet wichtigen Beitrag für Bayerns Sicherheit - rechtzeitige Unwetterwarnungen von großem Nutzen für Bevölkerung und Sicherheitsbehörden"
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) feiert sein 60-jähriges Bestehen. Innenminister Joachim Herrmann hat beim Empfang in der Niederlassung München die Bedeutung der bayerischen Unwetterzentrale für die Leistungsfähigkeit des Unwetterwarnsystems unterstrichen: "Die Unwetterzentrale in München ist für die Unwetterwarnungen in ganz Bayern zuständig. Erfahrene Meteorologen des DWD arbeiten hier rund um die Uhr und beobachten das Wetter. Damit leistet die Unwetterzentrale einen wichtigen Beitrag für Bayerns Sicherheit". Die Unwetterzentrale verschickt Unwetterwarnungen an alle betroffenen Stellen: so etwa an die Integrierten Leitstellen, die Katastrophenschutzbehörden und die Gemeinden. Auch die Bevölkerung Bayerns wird von der Unwetterzentrale, zum Beispiel über den Rundfunk, über drohende Unwetter informiert. Herrmann: "Mit einer Unwetterwarnung kann jeder rechtzeitig die erforderlichen Maßnahmen treffen, um Hab und Gut oder auch sein Leben zu schützen. Die Unwetterzentrale in München ist von großem Nutzen für uns alle. Ihr hoher Qualitätsstandard muss auch künftig in vollem Umfang gewährleistet sein."
Rechtzeitige Unwetterwarnungen sind für erforderliche Schutzmaßnahmen außerordentlich wichtig. Wenn rechtzeitig vor einem Unwetter gewarnt wird, können durch entsprechende Vorsorge Schäden zum Teil völlig vermieden oder erheblich vermindert werden. So ist es ein erheblicher Unterschied, ob ein Jugendzeltlager völlig unvorbereitet von einem schweren Unwetter getroffen wird oder ob sich die Jugendlichen auf Grund rechtzeitiger Warnung in feste Unterkünfte zurückziehen können. Gleiches gilt für Einsatzkräfte des Katastrophenschutzes. Sind sie über ein drohendes Unwetter rechtzeitig informiert, können sie sich auf eventuelle Einsätze umfassend vorbereiten. Die Unwetterzentrale des DWD in Bayern ist daher ein wichtiger Baustein im bayerischen Unwetterwarn- und Katastrophenschutzsystem.
Pressesprecher: Oliver Platzer
Telefon: (089) 2192 -2108
Telefax: (089) 2192 -12721
E-Mail: presse(at)stmi.bayern.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 17.10.2012 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 743761
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 644 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"60 Jahre Deutscher Wetterdienst
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
(Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Wo Unternehmer sparen können - und wie sie Optimierungspotenziale entschlüssel ...
Die in Deutschland mittlerweile seit Jahren stagnierende, mitunter inflationsbereinigt sogar schrumpfende Wirtschaft stellt Einzelunternehmer ebenso wie mittelständische und Traditionsunternehmen vor Herausforderungen. Die Umsatz- und Ertragsseite z ...Marketing zum Anfassen ...
Beim Marketing spielen die Bedürfnisse des Marktes eine wichtige Rolle und beim Marketing zum Anfassen geht es darum, für eine erfolgreiche Kundenakquise und nachhaltiges Wachstum einen praxisnahen Ansatz zu schaffen. Eine zentrale Komponente ist e ...Ordnung und Struktur im Industriebetrieb: Grundlagen für Effizienz ...
Während sich im Hinblick auf die Effizienz im Industriebetrieb durch technische Innovationen aktuell variantenreiche Möglichkeiten ergeben, bleiben die Ordnung und die Struktur in einem Unternehmen hierfür die zentralen Grundvoraussetzungen. Dazu ...Alle Meldungen von
Zukunftssicher statt linear wirtschaften
Warum wir alle etwas bewirken können
Deutsche Umwelthilfe mit Eilantrag gegen Gasbohrungen vor Borkum: One-Dyas will Kabeltrasse ohne Berücksichtigung von Naturschutzaspekten durchdrücken
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk
EnWave unterzeichnet zusätzliches Lizenzabkommen mit MicroDried® hinsichtlich Erweiterung von Produktportfolio und verkauft drei Radiant Energy Vacuum-Maschinen