Demografie Exzellenz Award Baden-Württemberg 2012 / BDU zeichnet Unternehmen für ihre zukunftsorientierten Demografie-Projekte aus
(ots) - E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH aus 
Oberderdingen (Landkreis Karlsruhe) und Brückner Trockentechnik GmbH 
& Co.KG aus Leonberg (Landkreis Böblingen) überzeugen die Award-Jury 
mit ihren Ideen zur Zukunftssicherung
   Die Gewinner des Unternehmenswettbewerbs Demografie Exzellenz 
Award Baden-Württemberg 2012 (DEA) heißen E.G.O. Elektro-Gerätebau 
GmbH sowie Brückner Trockentechnik GmbH & Co.KG. Mit dem Preis werden
seit 2009 Unternehmen ausgezeichnet, die sich in ihren Betrieben auf 
vorbildliche Weise der Herausforderung des demografischen Wandels 
gestellt haben. Die Preise werden vom Bundesverband Deutscher 
Unternehmensberater (BDU) vergeben. Der Unternehmenswettbewerb ist 
Bestandteil der Demografie Exzellenz Initiative, einem gemeinsamen 
Projekt des Forums Baden-Württemberg im BDU sowie des Ministeriums 
für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg. Im Rahmen eines 
Festabends wurden die Auszeichnungen vor rund 300 geladenen Gästen 
gestern im Konzerthaus in Karlsruhe überreicht. Die E.G.O. 
Elektro-Gerätebau mit Sitz in Oberderdingen im Landkreis Karlsruhe 
punktete bei der Jury mit ihrem Projekt LebensArbeitsZeitkonten. Die 
Firma Brückner Trockentechnik mit Sitz in Leonberg im Landkreis 
Böblingen überzeugte mit dem Demografieprojekt vit(at)work. Die Awards 
sind mit einem Preisgeld von je 3.000 Euro dotiert, das von den 
Unternehmen einem gesellschaftlichen oder sozialen Zweck zugeführt 
werden muss. Der Staatssekretär im Ministerium für Finanzen und 
Wirtschaft Baden-Württemberg, Ingo Rust, freute sich, "dass wir heute
zwei Unternehmen aus dem Südwesten für ihr besonders vorbildliches 
Demografiemanagement auszeichnen. Es ist beindruckend, wie die 
Preisträger konkrete Strategien erarbeitet haben, um ihre 
Attraktivität als Arbeitgeber zu steigern, Fachkräfte zu gewinnen und
weiterzuentwickeln und an das Unternehmen zu binden."
   Rust hob weiterhin hervor, dass "sich auch immer mehr kleine und 
mittlere Unternehmen in Baden-Württemberg aktiv mit dem 
demografischen Wandel auseinandersetzen. Um die Leistungen dieser 
Unternehmen anzuerkennen, unterstützt das Ministerium für Finanzen 
und Wirtschaft den Demografie Exzellenz Award. Der Award hat sich 
bereits mit seiner dritten Auflage zu einer Marke in 
Baden-Württemberg entwickelt."
   In der Kategorie größer als 250 Mitarbeiter ging der Preis an die 
E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH aus Oberderdingen, ein weltweit tätiges
Technologieunternehmen und führender Hersteller von Technologien, 
Komponenten und Produkten für Hausgeräte. Beim ausgezeichneten 
Projekt "LAZ - LebensArbeitsZeitkonten" können die Mitarbeiter ein 
Wertguthaben - z.B. aus laufenden Entgeltbestandteilen oder 
Sonderzahlungen - aufbauen und dieses in unterschiedlichen Phasen des
Berufs- und Privatlebens in Anspruch nehmen.
   In der Kategorie 50 bis 250 Mitarbeiter siegte mit Brückner 
Trockentechnik GmbH & Co.KG aus Leonberg ein weltweit agierendes 
Maschinenbauunternehmen, das als Systemanbieter auf die 
Trockenveredelung von Maschen- und Webwaren sowie die Veredelung 
technischer Textilien spezialisiert ist. Im Mittelpunkt des 
prämierten Projektes "vit(at)work" steht die nachhaltige 
Beschäftigungsfähigkeit der Mitarbeiter durch Flexibilisierung von 
Zeit und Ort, Wissenstransfer und Gesundheitsförderung.
   "Der Demografie-Gipfel der Bundesregierung in der letzten Woche 
bei Bundeskanzlerin Angela Merkel hat gezeigt, wie groß die 
Herausforderungen für das Demografiemanagement sind. Aber in der 
unternehmerischen Praxis fehlt es häufig noch an konsequentem 
Handeln. Umso wichtiger sind die Leuchtturmprojekte als Impuls- und 
Ideengeber", so Günter Monjau, Vorsitzender des BDU Forums 
Baden-Württemberg.
   Mitglieder der Jury: Walter Scheel, Ehrenvorsitzender und 
Bundespräsident a.D. - Gökhan Balkis, Geschäftsführer Framo-Morat 
GmbH & Co.KG - Dr. Karlheinz Becker, Direktor der Sparkassenakademie 
Baden-Württemberg - Dr. Kai Viktor Burr, Personaldirektor Hubert 
Burda Media - Anne-Kathrin Deutrich, Aufsichtsratsvorsitzende Testo 
AG - Anna-Katharina Ehret, Studentin Universität St. Gallen - 
Edeltraud Guse, Human Resources Director Holcim GmbH - Marion von 
Wartenberg, stellv. Vorsitzende DGB-Bezirk Baden-Württemberg
   Der Unternehmenswettbewerb Demografie Exzellenz Award wird auch im
nächsten Jahr stattfinden. Die Bewerbungsphase läuft bis Juli 2013.
   Weitere Informationen unter www.demografie-exzellenz.de und 
www.bdu.de
Weitere Informationen erhalten Sie bei:
Bundesverband Deutscher Unternehmensberater BDU e.V.,
Klaus Reiners (Pressesprecher)
Zitelmannstraße 22, 53113 Bonn und Reinhardtstraße 34, 10711 Berlin
T +49 (0) 228 9161-16 oder 0172 23 500 58, rei(at)bdu.de
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 18.10.2012 - 10:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 744567
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Karlsruhe/Bonn
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 516 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Demografie Exzellenz Award Baden-Württemberg 2012 / BDU zeichnet Unternehmen für ihre zukunftsorientierten Demografie-Projekte aus
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BDU Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von BDU Bundesverband Deutscher Unternehmensberater
- Kuckuck: Mütterliche Gene sorgen für Eier mit verschiedenen Farben
- Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
- Von Pixeln und Perspektiven: Beruflicher Neustart als Mediengestalter - Umschulung mit IHK-Abschluss
- Bequem von zu Hause: Infoabend mit Schnupper-Unterricht am 13.11.25 über Online-Ausbildungen Sprachen
- Innovativer Korrosionsschutz für Lochbleche: PerfPRO setzt neue Standards




