Europäische Kommission schärft Strategie zum Schutz der Wasserressourcen
Europäische Kommission schärft Strategie zum Schutz der Wasserressourcen
(pressrelations) -
Wichtige Schutzziele, aber Forderungen zum Wassersparen sind kontraproduktiv
Die Europäische Kommission hat am Mittwoch dieser Woche ein aktualisiertes Konzept zum Schutz der europäischen Wasserressourcen vorgelegt. Der so genannte "EU Water Blueprint" wurde in den letzten zwei Jahren im Kommissionsdirektorat Umwelt erarbeitet. Er bewertet die Wirksamkeit der bisherigen EU-Wasserpolitik, benennt die künftigen Ziele und soll Lücken in der bisherigen Gesetzgebung schließen. Basis für die politische Bestandsaufnahme sind im Wesentlichen Bewertungen aus vier Bereichen: die Bewirtschaftungspläne der Mitgliedstaaten zur EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL), die EU-Strategie zur Bekämpfung von Wasserknappheit und Dürre, die Folgen von Klimawandel und menschlichen Einflüssen auf Wasserressourcen gegenüber Klimawandel und anthropogenen Einflüssen.
Wulf Abke, Geschäftsführer des regionalen Wasserversorgungsunternehmens Hessenwasser, bewertet das Strategiepapier im Kern positiv: "Die Europäische Kommission räumt dem Lebensmittel Wasser einen hohen Stellenwert ein. Das ist ein gutes und wichtiges Signal für die Wasserversorgungsbranche." Insbesondere die konsequente Umsetzung des in der EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) verankerten Verursacherprinzips sowie die Minimierung von Gewässerbelastungen aus der Landwirtschaft bzw. aus diffusen Quellen seien Forderungen, die laut Abke auch für die Wasserversorgung im Ballungsraum Rhein-Main von großer Bedeutung seien.
"Diese klare Standortbestimmung der europäischen Wasserpolitik verdeutlicht die zentralen Handlungsfelder für eine nachhaltige Wassernutzung. Die häufig einseitige Fokussierung auf wirtschaftliche Aspekte der Wasserversorgung wird damit in erfreulicher Deutlichkeit zurück gewiesen", stellt Abke fest.
Kritisch bewertet Abke jedoch die Absicht der Kommission über eine Verstärkung der verbrauchsabhängigen Anteile des Wasserpreises einen Anreiz zum Wassersparen zu setzen. "Undifferenzierte Pauschallösungen, die alle EU-Staaten beim Thema Wassersparen über einen Kamm scheren, führen uns nicht weiter. Eine Mangelsituation in Spanien lässt sich nicht mit dem "Wasserreichtum" in Deutschland vergleichen".
Das vermeintlich gut gemeinte Ziel, Wasser zu sparen, so Abke, würde hierzulande genau das Gegenteil bewirken: Der Rückgang des Wassergebrauchs in Deutschland bedeute schon jetzt höhere Kosten für das Spülen der Leitungen und Desinfektionsmaßnahmen, z.B. in Kanalnetzen. "Es geht darum verantwortungsvoll mit der Ressource Wasser umzugehen und nicht weitere Sparanstrengungen zu fordern, die zumindest bei uns mittlerweile bereits kontraproduktiv wirken", betont Abke.
Weitere Information zum Thema unter http://ec.europa.eu/environment/water/blueprint/
Dr. Hubert Schreiber
Pressesprecher
Hessenwasser GmbH Co. KG
Leiter der Unternehmenskommunikation
Taunusstrasse 100
D-64521 Gross-Gerau / Dornheim
FON: 069 - 25490 - 6900
FAX: 069 - 25490 - 6909
www.hessenwasser.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 16.11.2012 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 764892
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 865 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Europäische Kommission schärft Strategie zum Schutz der Wasserressourcen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
(Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Wo Unternehmer sparen können - und wie sie Optimierungspotenziale entschlüssel ...
Die in Deutschland mittlerweile seit Jahren stagnierende, mitunter inflationsbereinigt sogar schrumpfende Wirtschaft stellt Einzelunternehmer ebenso wie mittelständische und Traditionsunternehmen vor Herausforderungen. Die Umsatz- und Ertragsseite z ...Marketing zum Anfassen ...
Beim Marketing spielen die Bedürfnisse des Marktes eine wichtige Rolle und beim Marketing zum Anfassen geht es darum, für eine erfolgreiche Kundenakquise und nachhaltiges Wachstum einen praxisnahen Ansatz zu schaffen. Eine zentrale Komponente ist e ...Ordnung und Struktur im Industriebetrieb: Grundlagen für Effizienz ...
Während sich im Hinblick auf die Effizienz im Industriebetrieb durch technische Innovationen aktuell variantenreiche Möglichkeiten ergeben, bleiben die Ordnung und die Struktur in einem Unternehmen hierfür die zentralen Grundvoraussetzungen. Dazu ...Alle Meldungen von
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk
EnWave unterzeichnet zusätzliches Lizenzabkommen mit MicroDried® hinsichtlich Erweiterung von Produktportfolio und verkauft drei Radiant Energy Vacuum-Maschinen
Grüne Zukunft finanzieren!
ABO Energy erhält Zuschläge bei Wind-Ausschreibung
Gauss Fusion beschleunigt Industrialisierung der Fusionsenergie durch Partnerschaften in Frankreich, Spanien und Italien