Ökostrom für den Landtag und die Landesliegenschaften
Ökostrom für den Landtag und die Landesliegenschaften
(pressrelations) -
"Vorbild sein"
"Der Landtag muss Vorbild sein, wenn es um die Energiewende geht. Ich freue mich, dass die Regierungskoalitionen unsere Initiative aufgreifen und der Landtag künftig mit Ökostrom versorgt werden soll", sagt der wirtschaftspolitische Sprecher der Landtagsfraktion von BÜNDNS 90/DIE GRÜNEN, Christoph Erdmenger. Bei der aktuellen Sitzung des Landtags hatte seine Fraktion den Antrag gestellt, dass der Landtag schnellstmöglich auf Strom aus Erneuerbaren Energien umstellt.
"In unserem Bundesland stammen 40 bis 50 Prozent des Stroms aus Erneuerbaren Energien. Im Landtag kommen nur 16 Prozent aus Erneuerbaren Energien - über die Hälfte dagegen aus Kohlestrom und 18 Prozent aus Atomstrom: Das ist eine Blamage. Das wird sich zum Glück jetzt ändern", meint der bündnisgrüne Politiker Erdmenger.
Im Vorfeld der Debatte wurde Erdmenger kritisiert: Umstellung auf Ökostrom? Ja schon, aber es darf aber nicht teurer werden, heißt es immer wieder. Erdmenger: "Der Strompreisvergleich für Haushaltskunden zeigt, dass die Preise absolut vergleichbar sind. Der Landtag wird also kaum mit Mehrkosten rechnen müssen."
Zwei weitere Punkte enthält der Antrag der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Erstens soll der Landtag Einsparpotenziale prüfen, die durch sparsamere Technik, beispielsweise modernere Computerserver entstehen. Zweitens soll der Landtag prüfen, ob es möglich ist, auf dem Dach eine Photovoltaikanlage zu installieren. Dieser Solarstrom wäre billiger als der Strom aus der Leitung, wenn er den Spitzenverbrauch in der Mittagszeit deckt. Er würde ohne Förderung auskommen.
Udo Mechenich
Pressesprecher
Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
im Landtag von Sachsen-Anhalt
Domplatz 6-9
39104 Magdeburg
Tel.: 0391/560-4008
Fax: 0391/560-4006
udo.mechenich(at)gruene.lt.sachsen-anhalt.de
www.gruene-fraktion-sachsen-anhalt.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 16.11.2012 - 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 764947
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 706 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Ökostrom für den Landtag und die Landesliegenschaften
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
(Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Logistik von A nach B - was heute wirklich zählt ...
Logistik bewegt jeden Tag unsichtbar die Wirtschaft. Vom frischen Sensor aus Niedersachsen bis zur Ersatzpumpe in Bayern wandern Güter durch Netze aus Straßen, Schienen, Wasserwegen, Luftfracht und Daten. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt eine Br ...Sicher verschraubt: so geht nichts kaputt ...
Wenn Anlagen ausfallen, steckt oft kein großer Konstruktionsfehler dahinter, sondern eine kleine Schwachstelle an der Schnittstelle zwischen Kabel und Gehäuse. Wo Feuchtigkeit eindringt, wo Zugkräfte am Mantel zerren oder elektromagnetische Störu ...Webhosting für die Industrie - sicher, souverän und skalierbar ...
Industrieunternehmen betreiben weit mehr als nur eine Website. Kundenportale, Ersatzteilshops, IIoT-Dashboards, Datenplattformen und Service-APIs sind kritische Bausteine der Wertschöpfung. Wer diese Bausteine hostet, entscheidet über Verfügbarkei ...Alle Meldungen von
Umweltfreundliche Brauchwasser-Wärmepumpen mit dem natürlichen Kältemittel R290
Energiewende-Monitoring: Geplante Neuausrichtung droht Energiewende auszubremsen
Vortex Energy schließt Feldprogramm mit Ambient Noise Tomography (ANT) im Salzprojekt Robinsons River ab
Agri-Solarpark Krauscha offiziell eröffnet – Sachsens Umweltminister würdigt Pionierprojekt der Next2Sun Gruppe
Pressezitat: Veröffentlichung des Energiewende-Monitorings: Fossile Agenda statt echtem Realitätscheck