Time Magazine kürt bewegungsgesteuerten Akku-Schrauber zu einer der Innovationen des Jahres
Mit dem Gyro Driver von Black&Decker hält Bewegungssteuerung nun auch bei Werkzeugen Einzug.

(industrietreff) - (ddp direct) Das amerikanische Nachrichtenmagazin Time hat jetzt die Erfindungen des Jahres 2012 bekannt gegeben. Neben der Datenbrille von Google, der Beschichtung LiquiGlide und Autoreifen, die Druckverlust selbstständig ausgleichen, gehört dazu der weltweit erste bewegungsgesteuerte Akku-Schrauber.
Der 3,6 Volt Schrauber Gyro Driver von Black & Decker variiert Drehgeschwindigkeit und -richtung je nach Handbewegung. Zum Eindrehen von Schrauben dreht man die Hand nach rechts, zum Lösen von Schrauben nach links. Je weiter man die Hand dreht, desto schneller schraubt er. Bei 30° erreicht er die Maximalgeschwindigkeit von 180 U/min. So ermöglicht er eine feinfühlige, stufenlose Geschwindigkeitssteuerung, die bei Minischraubern einzigartig ist. Durch langsames Andrehen der Schrauben wird ein Abrutschen und durch die intuitive Steigerung der Drehzahl ein Durchdrehen verhindert. Das ist besonders hilfreich bei kleinen Schraubenköpfen.
Die Bewegungssteuerung wird automatisch aktiviert, sobald man den Schrauber in die Hand nimmt. Denn an der Griffoberfläche ist eine auf Handdruck reagierende Kontaktfläche. Sobald die LED-Leuchte an der Gerätevorderseite aufleuchtet, ist der Schrauber einsatzbereit. Dann registrieren die ringförmig angeordneten Sensoren Position und Bewegung des Gyro Driver im Raum und geben die Informationen an einen Mikroprozessor weiter, der sie in Rotationswinkel umrechnet. Auf dieser Basis steuert der Motor dann Drehgeschwindigkeit und -richtung. Traditionelle Schalterelektronik wird dadurch überflüssig.
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/68vcjo
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/wohnen-bauen/time-magazine-kuert-bewegungsgesteuerten-akku-schrauber-zu-einer-der-innovationen-des-jahres-66261
=== Gyro Driver (Bild) ===
Die Hand lenkt, das Gerät denkt. Mit dem Gyro Driver von Black & Decker hält Bewegungssteuerung nun auch bei Werkzeugen Einzug.
Shortlink:
http://shortpr.com/be39mk
Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/gyro-driver
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Stanley Black & Decker ist der weltweit größte Werkzeughersteller und gehört zu den Top-Ten-Unternehmen mit den meisten Produktinnovationen. Das Unternehmen entwickelte z.B. die erste tragbare Bohrmaschine der Welt, erfand den Handstaubsauger und den Rasentrimmer. Schon seit mehr als einhundert Jahren begleitet die Marke Black & Decker Heimwerker und Hobby-Gärtner, Hausfrauen und Outdoor-Fans bei der täglichen Arbeit und bei Projekten in Haus und Garten. Fast 100.000 Black & Decker-Produkte werden jeden Tag allein in Europa verkauft. In Tests erzielen die Geräte regelmäßig gute bis sehr gute Ergebnisse und wurden bereits mehrfach für Qualität, Design und Bedienkomfort ausgezeichnet (z.B. Plus X Award, red dot award, IF Design Award). Weitere Informationen im Internet unter: www.blackanddecker.de/gyro
Carapetyan & Krämer
Katja Seifert
An der Theisenmühle 1
63303 Dreieich
seifert(at)carapetyan.com
06103-60920
www.carapetyan.com
Datum: 27.11.2012 - 16:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 771604
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Katja Seifert
Stadt:
Dreieich
Telefon: 06103-60920
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 535 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Time Magazine kürt bewegungsgesteuerten Akku-Schrauber zu einer der Innovationen des Jahres
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Carapetyan&Krämer (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Carapetyan&Krämer
Netzkosten explodieren – wie Speicherlösungen jetzt Unternehmen retten sollen
Ausbauoffensive Erneuerbare Energien: 2025 als Ziel angepeilt und erreicht
Marketing-Kommunikation als unternehmerischer Erfolgsfaktor
Kommunale Wärmeplanung als Schlüssel zur Wärmewende – Interview mit Geschäftsführer Markus Euring
Stadtwerke Weimar mit neuer Geschäftsführung Constanze Reppin übernimmt – Jörn Otto verabschiedet sich nach über zwölf Jahren