Regelung bei Bankenaufsicht nimmt Form an  
11. Handelsblatt Jahrestagung "Zukunftsstrategien für Sparkassen und Landesbanken"
19. und 20. Februar 2013, Berlin
http://bit.ly/sparkassen2013
(ots) - 
   - EZB-Urteil stößt auf Skepsis bei DSGV
   - Basel III auf lange Sicht erfolgsversprechend
   - Ziel der Verbraucherpolitik: verständliche und vergleichbare 
     Finanzprodukte
   Als "schwierigen Kompromiss" bezeichnete der Präsident des 
Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV), Georg Fahrenschon, 
die Einigung der EU-Finanzminister auf eine gemeinsame Bankenaufsicht
unter dem Dach der EZB. "Es fehlt eine klare Zuordnung, wer im 
Zweifel das Sagen hat. Eine wirksame und effiziente Aufsicht kann nur
auf Basis eindeutiger und abschließender Regelungen erfolgen. Das ist
bislang nicht der Fall. Hier muss in den Detailverhandlungen 
nachgearbeitet werden", erklärte Fahrenschon. Die Herausforderungen, 
die sich nun für die Sparkassen-Finanzgruppe im europäischen 
Regulierungsumfeld ergeben, erörtert der DSGV-Präsident neben 
zahlreichen weiteren Finanzexperten auf der 11. Handelsblatt 
Jahrestagung "Zukunftsstrategien für Sparkassen und Landesbanken" 
(19./20. Februar 2013, Berlin).
   Europaweite Standards sind notwendig
   "Europaweit einheitliche Standards für die Sicherung von Einlagen 
sind notwendig. Aber bewährte Systeme dürfen nicht ohne Not 
abgeschafft werden", so die Auffassung von Burkhard Balz, Mitglied 
des Europäischen Parlaments und im Ausschuss für Wirtschaft und 
Währung. Er erörtert die Richtlinie über Einlagensicherungssysteme in
der EU vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen. Den aktuellen 
Stand der europäischen Regulierung und die Konsequenzen für die 
Geschäftsmodelle der Sparkassen und Landesbanken, beleuchtet Raimund 
Röseler, Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Der
Exekutivdirektor der Bankenaufsicht ist sich sicher: "Basel III wirkt
wie eine Arznei: kurzfristig bitter, aber langfristig heilsam." Als 
Vorstandsmitglied der Stadtsparkasse München betrachtet Dr. Thomas 
Grützemacher das Sparkassengeschäft in Europa. Er befürchtet, dass 
eine europäische Bankenaufsicht zu ineffizienter Kapitalallokation 
führen und Einlagensicherung als Wettbewerbsfaktor degradiert werde.
   Finanzberatung - Verbraucherschutz - Qualitätsmanagement "Es ist 
das Geld der Kunden, das von den Banken angelegt wird. Bei der Suche 
nach sicheren und ertragreichen Anlagemöglichkeiten stehen die Banken
als Dienstleister miteinander im Wettbewerb", erklärte Dr. Christian 
Grugel, Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und 
Verbraucherschutz. Auf der Tagung spricht er über die Ziele der 
Verbraucherpolitik bei Finanzdienstleistungen. Vorstandvorsitzender 
Michael M. Rüdiger (DekaBank) sieht in dem Wertpapierhaus der 
Sparkassen die Antwort auf die Herausforderungen im Asset Management.
Er stellt Anlagestrategien zwischen Finanzmarktkrise und 
Kundenerwartungen vor.
   Weitere Themen des Auftakt-Kongresses der Sparkassen- und 
Landesbanken sind Änderungen in den Vertriebsstrukturen, 
Wachstumsfelder im Mittelstand und bei Private Banking sowie 
Unternehmenskulturentwicklungen und Verbundgeschäfte. Das 
vollständige Programm ist abrufbar unter: 
http://bit.ly/sparkassen2013
Pressekontakt:
Kontakt:
Julia Batzing
Senior-Pressereferentin
EUROFORUM Deutschland SE
Konzeption und Organisation für Handelsblatt Veranstaltungen
Prinzenallee 3
40549 Düsseldorf
Telefon: + 49 (0)2 11. 96 86-33 81
Fax:       + 49 (0)2 11. 96 86-43 81
E-Mail: presse(at)euroforum.com
www.euroforum.de
Handelsblatt und Wirtschaftswoche Veranstaltungen
EUROFORUM ist Exklusiv-Partner für Veranstaltungen des Handelsblatts 
sowie der WirtschaftsWoche. Gemeinsam werden Konzepte zu aktuellen 
und richtungsweisenden Themen erarbeitet. Die Vermarktung und 
Durchführung der Veranstaltungen erfolgt durch EUROFORUM. 
EUROFORUM steht in Europa für hochwertige Kongresse, Seminare und 
Workshops. Ausgewählte, praxiserfahrene Referenten berichten zu 
aktuellen Themen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung. Darüber
hinaus bieten wir Führungskräften ein erstklassiges Forum für 
Informations- und Erfahrungsaustausch.
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 14.12.2012 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 783949
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin/Düsseldorf
Telefon:
Kategorie:
Industrie
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 942 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Regelung bei Bankenaufsicht nimmt Form an
11. Handelsblatt Jahrestagung "Zukunftsstrategien für Sparkassen und Landesbanken"
19. und 20. Februar 2013, Berlin
http://bit.ly/sparkassen2013
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
EUROFORUM Deutschland SE (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von EUROFORUM Deutschland SE
- SALT AND PEPPER Experte spricht im Management Circle Online Seminar„Datenqualität in der Produktion“
- Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit im Unternehmen
- GI.bench 2025: Bis zu 20× schnellere Datenerfassung und höhere EffizienzGantner Instruments
- Chinalco bestellt zukunftsorientiertes Aluminium-Warmwalzwerk bei SMS group
- MEWA: Mewa-Gruppe ernennt Waldemar Feldbusch als CFO




