SCHWALM präsentiert innovative Lösungen auf der RO-KA-TECH 2013

(PresseBox) - Die Schwalm Robotic GmbH und die Schwalm Kanalsanierung, Bad Hersfeld, präsentieren sich auch in diesem Jahr in individueller und aufmerksamkeitsstarker Art und Weise auf der RO-KA-TECH, Internationale Fachmesse für Rohr, Kanal- und Industrieservice, vom 21. bis 23. März 2013 in Kassel. Unter dem Motto "INNOVATIV" stellt das Unternehmen anlässlich der Fachmesse alle aktuellen Neuheiten rund um das patentierte Produkt- und Dienstleistungsportfolio vor. Der Fokus liegt auf robotischen Systemen, Kanalsanierungsfahrzeugen, hochauflösenden CCD-Farbkameras sowie Hutlinerpackern. Diese Kompetenzfelder profilieren die zukunftsweisende, tragende Stärke von Schwalm.
Dem intensiven Kontaktgespräch mit Geschäftsfreunden und potentiellen Kunden räumt Schwalm einen besonderen Stellenwert ein. Der 40 Quadratmeter große und offen gehaltene Stand im neuen Design bietet ausreichend Möglichkeiten, im persönlichen Gespräch die Vorteile der qualitativ hochwertigen Produkte und Dienstleistungen rund um die grabenlose Kanalsanierung kennenzulernen. Kundenspezifische Anforderungen zu definieren und individuelle Lösungen zu finden stehen hierbei im Vordergrund.
Treffen Sie Schwalm in Halle H12, Stand CO1, und erfahren Sie alles über die Faszination "Partielle Kanalsanierung in geschlossener Bauweise". Innovative, eigens entwickelte Lösungen warten auf Sie.
Systeme für die partielle Kanalsanierung in geschlossener Bauweise
Die Schwalm Robotic GmbH stellt robotische Systeme und Spezialfahrzeuge für die grabenlose Kanalsanierung her. Die Einsatzbandbreite der Systeme umfasst Hauptrohr- und Hausanschlusssanierung, Videodiagnostik zur Schadensfeststellung und Bilddokumentation. Roboter, Equipment und Sanierungsfahrzeuge sind Eigenentwicklungen von Schwalm und patentrechtlich geschützt.
Rohr-, Kanal- und Industrieservice
Die Schwalm Kanalsanierung ist spezialisiert auf Kanalreinigung, Entsorgung von Reinigungsrückständen aus Grubenentleerung und Fettabscheider-Service, TV-Inspektion von Kanalhaltungen sowie auf Verfahren des partiellen Relinings im Rahmen der grabenlosen Sanierung von Hauptrohren und Hausanschlüssen.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Systeme für die partielle Kanalsanierung in geschlossener Bauweise
Die Schwalm Robotic GmbH stellt robotische Systeme und Spezialfahrzeuge für die grabenlose Kanalsanierung her. Die Einsatzbandbreite der Systeme umfasst Hauptrohr- und Hausanschlusssanierung, Videodiagnostik zur Schadensfeststellung und Bilddokumentation. Roboter, Equipment und Sanierungsfahrzeuge sind Eigenentwicklungen von Schwalm und patentrechtlich geschützt.
Rohr-, Kanal- und Industrieservice
Die Schwalm Kanalsanierung ist spezialisiert auf Kanalreinigung, Entsorgung von Reinigungsrückständen aus Grubenentleerung und Fettabscheider-Service, TV-Inspektion von Kanalhaltungen sowie auf Verfahren des partiellen Relinings im Rahmen der grabenlosen Sanierung von Hauptrohren und Hausanschlüssen.
Datum: 04.02.2013 - 10:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 808561
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Bad Hersfeld-Asbach
Telefon:
Kategorie:
Industrie
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 530 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"SCHWALM präsentiert innovative Lösungen auf der RO-KA-TECH 2013
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schwalm Robotic GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Schwalm Robotic GmbH
Neue Maßstäbe in der industriellen Reinigung: Gluetec Group stellt Wiko Power Industrial Cleaner vor
Effizienz und Verantwortung: Wie SludgeDryingSystems mit innovativer Schlammtrocknung neue Maßstäbe setzt
VINCI Startup Speed Dating 2025: „Create a Smarter Circular Economy“
EZD in Selb erweitert Anwendungsmöglichkeiten für Industriepartner
Neu von eddylab: DEEneo-ISC-IP68– Signal Conditioner mit Schutzklasse IP68 für Tauchtiefen bis 100?m