Passive und aktive Dämpfung
Modellierung, Finite Elemente Simulation, Experimentelle Bestimmung / Für Ingenieure aus dem Automobilbau und aus dem Werkzeugmaschinenbau
(PresseBox) - Prof. Dr.-Ing Lothar Gaul ist Direktor am Institut für Angewandte und Experimentelle Mechanik an der Universität Suttgart. Zusammen mit seinem Team aus praxiserprobten Referenten stellt er in dieser Fachveranstaltung generische Versuche zur Messung konstitutiver Dämpfungskenngrößen vor, die sich in geeignete FE-Modelle (mit Brick-, Thin Layer- und Zero Thickness-Elementen) implementieren lassen. Dem Berechnungsingenieur soll damit ein Werkzeug an die Hand gegeben werden, das ihn in die Lage versetzt, in der Designphase prädiktiv und unter Einbeziehung von Unsicherheiten verlässliche Aussagen zum Schwingungsverhalten einer Struktur zu machen. Praktische Anwendungen aus dem Automobilbau, an Werkzeugmaschinen und einer Raumfahrtstruktur werden behandelt. Passive sowie Aktive und Semiaktive Dämpfungskonzepte werden gegenübergestellt.
Die schwingungstechnischen Eigenschaften von Strukturen, z. B. deren Resonanz- und Abklingverhal- ten, werden maßgeblich beeinflusst von den Massen- und Steifigkeits- sowie von ihren Dämpfungs- eigenschaften. Als Werkzeug für strukturelle Berechnungen hat sich die Finite-Elemente-Methode (FEM) durchgesetzt, welche die Massen- und Steifigkeitsverteilungen gut abbilden kann. Eine zufrie- denstellend genaue Modellierung der Dämpfungseigenschaften ist hingegen nicht Stand der Technik. Wichtige Schritte zur Erreichung dieses Zieles sollen mit der Tagung aufgezeigt werden.
Die Tagung findet im Haus der Technik e.V. in Essen statt. Das Haus der Technik (HDT) ist das älteste technische Weiterbildungsinstitut Deutschlands, Außeninstitut der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen (RWTH) und Kooperationspartner der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen, Münster und der Hochschule Bremerhaven. Es unterhält zudem enge Kontakte zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen. Das HDT hat die Rechtsform eines gemeinnützigen, eingetragenen Vereins mit ca. 1000 Firmen- und Personenmitgliedern.
1927 in Essen gegründet, ist das Haus der Technik heute einer der führenden deutschen Anbieter von Seminaren, Lehrgängen, Tagungen und Kongressen für Fach- und Führungskräfte. Rund 16.000 Teilnehmer nutzen jährlich die Einrichtungen in Essen und in den Zweigstellen in Berlin, München und Bremerhaven sowie an zahlreichen weiteren Veranstaltungsorten im In- und Ausland. Als modernes Kongresszentrum wird das Essener Stammhaus regelmäßig auch von bundesweit tätigen Unternehmen und Verbänden genutzt. Mehr als 50 Seminar- und Tagungsräume für bis zu 600 Personen mit modernster Konferenz- und Tagungstechnik sowie einem Rundum-Service stehen dafür zur Verfügung.
Nähere Informationen sind erhältlich unter www.hdt-essen.de, Stichwort "Dämpfung" sowie www.hdt-essen.de/W-H070-03-092-3
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 28.02.2013 - 16:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 825058
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Essen
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 1019 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Passive und aktive Dämpfung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Haus der Technik e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Seminar vom Haus der Technik „Energiespeicher für Bordnetze, Hybridfahrzeuge ...
Grundlegendes Verständnis über Batterietechnologien sowie Managementsysteme und Simulationsmodelle bilden die Grundlage für erfolgreiche Produktentwicklungen. Die Anforderungen an die Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit des elektrischen ...Tagung vom Haus der Technik „Automobil-Beleuchtung – umweltfreundliche Licht ...
Mit der Einführung der LED Lichtquellen für Hauptscheinwerfer und der Entwicklung von Fahrerassistenzsystemen wie dem automatischen, blendfreien Fernlicht eröffnen sich neue Möglichkeiten, die Sicherheit bei Nachtfahrten zu erhöhen und den ...Vertiefende Schwingungsdiagnose an Elektromotoren, Getrieben und Strukturen ...
Die Interessenten, die an unserer Weiterbildungsveranstaltung teilnehmen, setzen sich speziell mit der Diagnose von Elektromotoren auseinander. Mit diesem vorgestellten Diagnoseverfahren können Schädigungen an Rotorstäben und Wicklungen diagnostiz ...Alle Meldungen von Haus der Technik e.V.
Anker SOLIX auf der Intersolar 2025: Neue Speicherlösungen und starke Impulse für die Energiewende zu Hause
Langweilige Magazine? Nicht mit Grünes Stromwerk Direkt ®
Erfolgsmeldung: Kontrast Personalberatung Headhunter besetzen Leitungsposition Geotechnik Offshore-Windenergie
BLUETTI stellt auf der The smarter E Europe 2025 die Energielösungen der nächsten Generation vor
Argyle Resources Corp. bringt Siliziumdioxid-Explorationsprogramm auf Konzessionsgebiet Matapédia mit umfassender geochemischer und optischer Charakterisierung voran