Flachstrahldüsen optimieren Produktionsprozesse von namhaften Süßwarenhersteller
Die Firma swepro (swedex GmbH Industrieprodukte) unterstützt einen bekannten Süßwarenhersteller mit einer Kombination aus Flachstrahldüse und Flexblow-Schlauch, um den Herstellungsprozess von Fruchtgummis, Bonbons und Lakritze zu optimieren.
(industrietreff) - Die Druckluftwerkzeuge der Firma swepro werden in den unterschiedlichsten Bereichen der Industrie eingesetzt und helfen Unternehmen dabei, industrielle Prozesse zu optimieren. So unterstützt swepro auch einen bekannten Süßwarenhersteller bei der Reinigung industrieller Maschinen.
Problemstellung für Druckluftwerkzeug
Im Süßwaren-Herstellungsprozess muss in einem Holzkasten (400x100x40 mm), welcher mit Stärkepulver befüllt wird, eine Negativform gestanzt werden, damit in diese anschließend Süßigkeiten gegossen werden können. Beim Befüllen der Holzkästen werden nicht nur das Innere der Kästen, sondern auch die Ränder mit Stärkepulver bedeckt, so dass eine Verschleppung des Pulvers in andere Anlagebereiche erfolgt. Betroffene Anlagebereiche müssen vom Personal aufwendig gereinigt werden, um Hygienevorschriften einzuhalten und den Produktionsprozess nicht zu stören. Das Reinigen verschmutzter Anlagenbereiche führt zu einer enormen Kostensteigerung für den Süßwarenhersteller.
Effiziente Druckluftanwendung optimiert Prozess
Bisher werden die Ränder der Holzkästen mit einer einfachen Flachstrahldüse gereinigt, welche aufgrund ihrer geringen Blaskraft den Kistenrand nicht vollständig reinigt. Darüber hinaus kann es vorkommen, dass die Düse an den Kistenrand stößt, abbricht und das eingelassene Sieb zerreißt - der Preis für eine Holzkiste inkl. Sieb liegt bei 1000,00 €.
Um Kosten und Personalaufwand zu minimieren, ersetzt die Firma swepro das derzeitig eingesetzte Druckluftwerkzeug durch eine Kombination aus Flachstrahldüse und Flexblow-Schlauch. Der Flexblow-Schlauch behält beim Abblasen die gewünschte Position, auch wenn mit hohem Druck gearbeitet wird. Die Flachstrahldüse SV1001 (244m/sek.) verfügt über eine hohe Strahlkraft. Die Düse reinigt somit den Rand der Holzkästen komplett und verhindert eine Verschleppung des Stärkepulvers in andere Anlagenbereiche.
Des Weiteren kann durch den Einsatz des neuen Industriewerkzeugs der Lärm von 86 dB(A) auf 84 dB(A) gemindert sowie der Druckluftverbrauch von 33Nm³/h auf 26Nm³/h je Druckluftdüse reduziert werden.
Weitere Infos zum Druckluftwerkzeug-Portfolio finden Sie unter:
https://www.swepro.com/glossar/druckluftwerkzeug.html
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
swepro ist seit über 25 Jahren Experte für Druckluft und Industriewerkzeuge. Das Neusser Unternehmen ist spezialisierter Partner der Silvent AB. Mit seiner großen Erfahrung unterstützt swepro viele Unternehmen europatweit beim effektiven Einsatz von Drucklufttechnik.
Swedex GmbH Industrieprodukte
Ansprechpartner: Marcus Droste
Im Taubental 10, 41468 Neuss
Tel.: 0 21 31 - 75 22 -279
Fax: 0 21 31 - 75 22 -210
E-Mail: m.droste(at)swepro.de
Internet: www.swepro.de
Datum: 06.03.2013 - 17:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 829084
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marcus Droste
Stadt:
Neuss
Telefon: 4921317522279
Kategorie:
Industrie
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 784 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Flachstrahldüsen optimieren Produktionsprozesse von namhaften Süßwarenhersteller
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Swedex GmbH Industrieprodukte (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Swedex GmbH Industrieprodukte
Unex optimiert die Sicherheit in der Industrie mit einem neuen detektierbaren Befestigungssystem
Mikrometergenaue Positionierung von Wafern für die PECVD-Beschichtung
Den Becherboden clever und nachhaltig einschweißen
I-BOX S 662– EVOTECMA präsentiert neueste Generation des innovativen Prüfautomaten
Wachstum bekommt Raum: Strobl Pumpen mit Spatenstich am neuen Unternehmensstandort