Partnerland Russland: Impulse für deutsch-russische Beziehungen  / Rekordbeteiligung russischer Unternehmen an einer Industriemesse
(ots) - Als moderne und innovative Industrienation, die 
weit mehr zu bieten hat als Rohstoffvorkommen, wird sich Russland als
Partnerland der HANNOVER MESSE 2013 präsentieren: 4 900 Quadratmeter 
Ausstellungsfläche, rund 160 Unternehmen, insgesamt 200 Redner im 
Veranstaltungsprogramm, führende Vertreter aus Politik und 
Wirtschaft. Allen voran Präsident Waldimir Putin, der sowohl an der 
Eröffnungsfeier am Vorabend der Messe, 7. April, als auch am 
Eröffnungsrundgang am Messe-Montag, 8. April, teilnehmen wird. Nie 
zuvor war Russland in dieser Stärke auf einer internationalen 
Industriemesse vertreten.
   Als Global Leader im Energiesektor wird die Wirtschaftsnation mit 
den Schlüsselindustrien Öl und Gas vertreten sein. Zudem werden 
Kernthemen wie Energieeffizienz, Forschung, neue Werkstoffe und 
Ökologie die Teilnahme Russlands prägen - Themenfelder, die für die 
globale Industriegemeinschaft eine immense Bedeutung besitzen. Sowohl
die Messepräsenz als auch das Veranstaltungsprogramm des Partnerlands
werden diese Inhalte widerspiegeln. Der Zentralstand Russlands 
befindet sich in Halle 26, weitere Gemeinschaftsstände sind innerhalb
der internationalen Leitmessen Energy, Research & Technology, Motion,
Drive & Automation, IndustrialGreenTec sowie in der parallel 
stattfindenden Metropolitan Solutions zu finden. Die russische 
Beteiligung zieht sich somit durch alle Kernthemen der HANNOVER MESSE
2013.
   Die Besucher der HANNOVER MESSE erwartet nicht nur im 
Ausstellungsbereich, sondern auch im begleitenden Konferenzprogramm 
eine eindrucksvolle Darstellung Russlands. Zahlreiche russische 
Vertreter aus Wirtschaft und Politik sprechen in Foren und bei 
Podiumsdiskussionen. Außerdem reisen Delegationen aus Russland als 
Besucher zur Messe an. Zu den Höhepunkten zählt der deutsch-russische
Wirtschaftsgipfel, den der Ost-Ausschuss der deutschen Wirtschaft am 
8. April zum Auftakt der HANNOVER MESSE mit hochrangiger politischer 
Beteiligung veranstaltet und dabei die aktuellen Investitionschancen 
in den Mittelpunkt stellt. Außerdem stehen das deutsch-russische 
Energieforum, die Konferenz zu umweltfreundlichen Materialien und das
Forum zu Anlagemöglichkeiten in Russland auf dem Programm. Das Thema 
"City Solutions", wirtschaftlicher Schwerpunkt des gegenwärtig 
stattfindenden Deutschlandjahres in Russland, greift der 
Ost-Ausschuss in einer zusätzlichen Veranstaltung auf der Messe 
Metropolitan Solutions auf, die 2013 parallel zur HANNOVER MESSE in 
Halle 1 ausgerichtet wird.
   Nicht zuletzt spielt auch das Thema Investment in Russland eine 
große Rolle. So ist unter anderem erstmals auch die russische 
SBERBANK als Sponsor verschiedener Veranstaltungen auf der Messe und 
mit einer eigenen BizLounge dabei.
   Ein besonderes Highlight der Partnerland-Beteiligung Russlands ist
die starke Präsenz der russischen Regionen und Städte auf der 
HANNOVER MESSE. Mit der Messebeteiligung und der Teilnahme an der 
Russland-Konferenz präsentieren Moskau und Sankt Petersburg 
infrastrukturelle Konzepte und Lösungen, die die urbane Entwicklung 
der schnell wachsenden russischen Metropolen sichern. Aus nahezu 
allen Städten und Regionen, die auf der Messe präsent sind, werden 
Delegationen aus Politik und Wirtschaft erwartet.
   Als weiteren Schwerpunkt stellt Russland auf der HANNOVER MESSE 
das Global Industrial Design Forum (GID), vom 9. bis 11. April auf 
dem Zentralstand in Halle 26, Stand B17, als zentrales Projekt vor. 
Die technischen Eigenschaften vieler Produkte ähneln einander 
zunehmend. Daher gilt es im internationalen Wettbewerb, sich vor 
allem im Hinblick auf das Design von der Konkurrenz abzusetzen. Dabei
spielt Design nicht nur beim Verbraucher eine zentrale Rolle. Seine 
Bedeutung nimmt auch in Industriebereichen zu, die vormals in fester 
Hand von Ingenieuren und Produktionstechnikern waren. Das GID Forum 
soll daher den Fokus der globalen Industrie auf die Rolle von Design 
in Gegenwart und Zukunft lenken.
   Am Zentralstand der Russischen Föderation werden russische und 
europäische Design-Hochschulen im Rahmen von Workshops ihre jüngsten 
Erfolge sowie neue Lösungen für die dringlichsten Probleme der 
globalen Industrie präsentieren. Zu diesen Hochschulen zählen u. a. 
UralGHA (Russland), Stroganov Akademie (Russland), IED Torino 
(Italien), Hochschule Pforzheim (Deutschland) sowie Strate College 
(Frankreich).
   Über die HANNOVER MESSE
   Die weltweit wichtigste Industriemesse wird vom 8. bis 12. April 
2013 in Hannover ausgerichtet. Die HANNOVER MESSE 2013 vereint elf 
Leitmessen an einem Ort: Industrial Automation, Motion, Drive & 
Automation, Energy, Wind, MobiliTec, Digital Factory, ComVac, 
Industrial Supply, SurfaceTechnology, IndustrialGreenTec und Research
& Technology. Die zentralen Themen der HANNOVER MESSE 2013 sind 
Industrieautomation und IT, Energie- und Umwelttechnologien, 
Antriebs- und Fluidtechnik, Industrielle Zulieferung, 
Produktionstechnologien und Dienstleistungen sowie Forschung und 
Entwicklung. Russland ist das Partnerland der HANNOVER MESSE 2013.
Pressekontakt:
Ansprechpartner für die Redaktion:
Onuora Ogbukagu
Tel.:   +49 511 89 31059
E-Mail:onuora.ogbukagu(at)messe.de
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 26.03.2013 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 842067
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hannover
Telefon:
Kategorie:
Maschinenbau
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 706 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Partnerland Russland: Impulse für deutsch-russische Beziehungen / Rekordbeteiligung russischer Unternehmen an einer Industriemesse
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Messe AG Hannover (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Deutsche Messe AG Hannover
- Unsere Heizelemente– Stark im Herbst, unverzichtbar im Winter
- Härterei bei Stuttgart: Carbonitrieren mit Präzision
- Daten. Technologie. Innovation: Wie CADISON die Zukunft der Anlagenplanung orchestriert
- Hygiene und Qualitätssicherung in der Kosmetikproduktion
- Trauer um Dr. Heinz Jürgensen




