ÖKO-TEST Mähroboter
ÖKO-TEST Mähroboter
(pressrelations) -
Heinzelmännchen für den Rasen
Roboter, die das lästige Rasenmähen übernehmen, gibt es inzwischen in jedem Baumarkt. Allerdings zeigen sie deutliche Unterschiede im Mähergebnis und teilweise erhebliche Sicherheitsmängel. Zu diesem Ergebnis kommt das Verbrauchermagazin ÖKO-TEST, das in der April-Ausgabe acht Produkte genau unter die Lupe genommen hat.
Die Mähroboter werden im Labor genau unter die Lupe genommen: Hier greift ein Metallfinger ins Messer.
Kostenloses Bildmaterial zum Download: http://presse.oekotest.de
ÖKO-TEST wollte wissen, wie gut die Roboter arbeiten, wie belastbar die Akkus sind und wie es um die Sicherheit bestellt ist. Das Resümee: Während einige Geräte für einen tipptopp gepflegten Rasen sorgen, gibt es auch Produkte, die ein weniger erfreuliches Mähergebnis liefern. Manche schneiden die Fläche nur unregelmäßig. Auch kommt nicht jedes Produkt mit verwinkelten Grundstücken und Ecken zurecht.
Ungefährlich sind die praktischen Helfer allerdings nicht. Die meisten Geräte halten die Sicherheitsvorgaben der neuen Mähroboter-Norm nicht ein. Hände, Kinderarme und Finger sind nicht bei allen Geräten sicher, gut sichtbare Aus-Knöpfe sucht man bei manchen Geräten vergebens. Ein Roboter mäht selbst dann weiter, wenn man ihn über den Kopf hochhält. Drei Geräte sind sicherheitstechnische Totalausfälle.
Die Tester bewerteten die Anwendungsfreundlichkeit der Mähroboter durchaus positiv. Weder beim Einrichten der Basisstation, noch beim Verlegen des Begrenzungsdrahts oder beim ersten Programmieren tauchten große Probleme auf. Für alle, die sich einen Mähroboter kaufen möchten, ist es wichtig zu wissen, dass bestimmte Geräte einen mindestens 1,10 Meter breiten Weg zur Basisstation benötigen. Anderen reichen dagegen 30 Zentimeter.
Das ÖKO-TEST-Magazin April 2013 gibt es seit dem 28. März 2013 im Zeitschriftenhandel. Das Heft kostet 3,80 Euro.
ÖKO-TEST Verlag GmbH
Niederlassung Augsburg / Presse
Edigna Menhard
Kobelweg 68a
86156 Augsburg
Tel. 0821 / 450 356 -32
Fax 0821 / 450 356 -78
E-Mail: presse(at)oekotest.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
ÖKO-TEST Verlag GmbH
Niederlassung Augsburg / Presse
Edigna Menhard
Kobelweg 68a
86156 Augsburg
Tel. 0821 / 450 356 -32
Fax 0821 / 450 356 -78
E-Mail: presse(at)oekotest.de
Datum: 27.03.2013 - 11:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 842893
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 707 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"ÖKO-TEST Mähroboter
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ÖKO-TEST (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von ÖKO-TEST
Gesundheit gestalten statt verwalten! - BPI beim Ludwig-Erhard-Gipfel 2025
Oryx Stainless eröffnet neues Vorzeigewerk in Johor, Malaysia - Starkes Signal für die weltweit grüne Edelstahlproduktion und Kreislaufwirtschaft
Optimale Schleifleistung und einfache, schnelle Werkzeugwechsel: Entdecken Sie die selbstspannenden Schleifblätter PSG&PSR von LUKAS-ERZETT
Outokumpu Stainless erteilt SMS group die Endabnahme für die erfolgreiche Modernisierung des Steckelwalzwerks in Tornio, Finnland
Gute Stimmung auf der KSB-Hauptversammlung