Sandvik Coromants CoroMill® 172 vereinfacht die Herstellung von Zahnrädern und Zahnkränzen

(PresseBox) - Mit dem neuen CoroMill® 172 präsentiert Sandvik Coromant einen vielseitig einsetzbaren Verzahnungsfräser, der die Bearbeitungszeit bei der Herstellung von hochwertigen Zahnradprofilen deutlich reduziert. Aufgrund einer innovativen Technologie zum Wendeschneidplattenwechsel und einer leistungsstarken iLock-Schnittstelle ist der CoroMill 172 eine produktive und wirtschaftliche Alternative zu HSS-Werkzeugen.
Mit dem neuen Wendeschneidplatten-Werkzeug CoroMill 172 lassen sich dank moderner Hartmetallsorten im Vergleich zu HSS-Werkzeugen deutlich höhere Schnittgeschwindigkeiten und Standzeiten realisieren. Die iLock-Schnittstelle bietet höchste Präzision und in Verbindung mit einem fortschrittlichen Keilspannpratzensystem eine ausgezeichnete Lagetreue ohne Plattenbewegungen. Die Vollprofil-Wendeschneidplatten lassen sich schnell und einfach wechseln.
Mit dem CoroMill 172, der auch für die Trockenbearbeitung geeignet ist, können auf Standard-CNC-Maschinen sowohl Zahnräder und Zahnkränze als auch Zahnstangen hergestellt werden. Da mit dem CoroMill 172 Bauteile in nur einer Aufspannung bearbeitet werden, reduzieren sich die Gesamtvorlaufzeiten bei einer erhöhten Werkstückqualität.
Der neue CoroMill 172 von Sandvik Coromant ist in den Modulgrößen 4 bis 8 erhältlich und für die Bearbeitung von ISO P-Materialen geeignet. Sowohl die Herstellung von Innen- als auch Außenverzahnungen ist möglich. Auf Multi-Task-Maschinen, Bearbeitungs- und Drehzentren sowie Wälzfräs- und Zahnstangenfräsmaschinen lassen sich Zahnradprofile gemäß DIN 867 und Zahnkranzprofile gemäß DIN 5480 anfertigen. Typische Einsatzfelder des neuen CoroMill 172 sind der Allgemeine Maschinenbau, die Automobil- sowie die Luft- und Raumfahrtindustrie.
Sandvik Coromant ist der Weltmarktführer für Werkzeuge, Werkzeuglösungen und Know-how in der metallbearbeitenden Industrie. Mit erheblichen Investitionen in Forschung und Entwicklung schafft das schwedische Unternehmen richtungsweisende Innovationen und setzt gemeinsam mit seinen Kunden aus der Automobil-, Luftfahrt- und Energieindustrie neue Maßstäbe für die Produktivität. Sandvik Coromant hat 8.000 Mitarbeiter und ist in 130 Ländern vertreten. Als Teil des Geschäftsbereichs Sandvik Machining Solutions gehört Sandvik Coromant zur globalen Unternehmensgruppe Sandvik.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Sandvik Coromant ist der Weltmarktführer für Werkzeuge, Werkzeuglösungen und Know-how in der metallbearbeitenden Industrie. Mit erheblichen Investitionen in Forschung und Entwicklung schafft das schwedische Unternehmen richtungsweisende Innovationen und setzt gemeinsam mit seinen Kunden aus der Automobil-, Luftfahrt- und Energieindustrie neue Maßstäbe für die Produktivität. Sandvik Coromant hat 8.000 Mitarbeiter und ist in 130 Ländern vertreten. Als Teil des Geschäftsbereichs Sandvik Machining Solutions gehört Sandvik Coromant zur globalen Unternehmensgruppe Sandvik.
Datum: 27.03.2013 - 10:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 842916
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Düsseldorf
Telefon:
Kategorie:
Industrie
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 579 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Sandvik Coromants CoroMill® 172 vereinfacht die Herstellung von Zahnrädern und Zahnkränzen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Sandvik Tooling Deutschland GmbH, Geschäftsbereich Coromant (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Sandvik Tooling Deutschland GmbH, Geschäftsbereich Coromant
Gesundheit gestalten statt verwalten! - BPI beim Ludwig-Erhard-Gipfel 2025
Oryx Stainless eröffnet neues Vorzeigewerk in Johor, Malaysia - Starkes Signal für die weltweit grüne Edelstahlproduktion und Kreislaufwirtschaft
Optimale Schleifleistung und einfache, schnelle Werkzeugwechsel: Entdecken Sie die selbstspannenden Schleifblätter PSG&PSR von LUKAS-ERZETT
Outokumpu Stainless erteilt SMS group die Endabnahme für die erfolgreiche Modernisierung des Steckelwalzwerks in Tornio, Finnland
Gute Stimmung auf der KSB-Hauptversammlung