Mehr als 180 Menschen nutzen RUHRAUTOe
(LifePR) - Das Projekt RUHRAUTOe gewinnt an Fahrt: Mehr als 180 Nutzer sind mittlerweile mit den Elektro-Autos des Car-Sharing-Projekts auf den Straßen der Metropole Ruhr unterwegs. Allein seit Ostern haben sich 24 neue Nutzer angemeldet. Inzwischen sind außerdem acht Unternehmen aus dem Rhein-Ruhr Gebiet mit den Elektr-Flitzern unterwegs. Das bilanzierten die Projektpartner heute in Gelsenkirchen.
Das im November letzten Jahres gestartete Pilotprojekt RUHRAUTOe ist ein Gemeinschaftsprojekt der Universität Duisburg-Essen (UDE), des Verkehrsverbunds RheinRuhr (VRR), der Vivawest Wohnen GmbH und der Drive-CarSharing GmbH. Das Vorhaben wird im Rahmen der Modellregionen Elektromobilität des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) mit 1,1 Mio. Euro gefördert.
Die Testautos können in Essen, Gelsenkirchen, Bottrop und ab Ende April auch in Bochum gemietet werden.
Infos: www.ruhrauto-e.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 18.04.2013 - 16:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 856172
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
senkirchen
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 495 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Mehr als 180 Menschen nutzen RUHRAUTOe
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Regionalverband Ruhr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Regionalverband Ruhr
Zirkularität gewinnt!
Teure Kalte Nahwärme Tübingen / Allianz Freie Wärme kritisiert Wärmenetzplanungen ohne tragfähige marktwirtschaftliche Vergleiche | Verbraucher stecken in Verträgen fest
Nachhaltigkeit strategisch gelebt: Wie HOFFMANN MINERAL Verantwortung mit Weitblick umsetzt
Neues Gas-Gesetz: Thüga drängt auf Klarheit bei Gasnetzumbau
Lips: Licht und Schatten im Prozess der EU-Erweiterung




