Solarluft für Trocknungsprozesse in Lackierereien

(PresseBox) - Für Investitionen in solare Prozesswärmenutzung gibt es aktuell im Rahmen des Marktanreizprogramms der BAFA für mittelständische Unternehmen sehr interessante Zuschüsse von bis zu 50%.
Grammer Solar ist Spezialist für solare Luftsysteme, in denen die Zuluft z.B. für Trocknungsprozesse vorerwärmt und damit der Bedarf an konventioneller Heizenergie gesenkt wird. Dank des Mediums Luft ist diese Technik sehr betriebssicher und nahezu wartungsfrei und wird von Grammer Solar bereits seit Jahrzehnten erfolgreich eingesetzt.
Die hier abgebildete Solaranlage auf dem Dach einer KFZ-Lackiererei ist 20m² groß mit einer Nennleistung von 13,4 kWp. Sie erzeugt bei ausreichender Solarstrahlung 1.000 m³ Warmluft pro Stunde. Die um bis zu 40°C erwärmte Luft aus den Kollektoren wird zur Erwärmung der Frischluft genutzt, die beim Lackierprozess benötigt wird. Herrscht kein Lackierbetrieb, wird der 550 m³ große Lackierraum beheizt.
Die Nettoinvestition in diese Anlage betrug 12.000 ? abzüglich einer Förderung in Höhe von 6000 ? (50%). Damit ergibt sich ein Wärmepreis von etwa 3 Cent pro kWh (20 Jahre Laufzeit).
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 18.04.2013 - 16:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 856193
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Amberg
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 569 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Solarluft für Trocknungsprozesse in Lackierereien
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Grammer Solar GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Grammer Solar GmbH
Nachhaltige Wärme für Thüringen: Kraftanlagen Energies&Services realisiert erneut erfolgreich CO?-freies Wärmeprojekt für die Stadtwerke Erfurt
Stiftung Warentest erweitert Wärmepumpen-Test
Datenintelligenz im BESS-Betrieb: TWAICE und BW ESS weiten Partnerschaft aus
Digitale Transformation als Wachstumstreiber: tecalor setzt auf innovative E-Business-Strategien
Grüne Energie, heiße Gefahr: Wenn PV-Anlagen auf Feldern zur Brandquelle werden