Von der Klimakanzlerin zur Kohlekanzlerin /
Greenpeace-Aktivisten protestieren gegen Angela Merkels Kohlepolitik
(ots) - Gegen die Klimapolitik von Bundeskanzlerin Angela 
Merkel (CDU) protestieren heute 15 Greenpeace-Aktivisten mit einem 16
mal 16 Meter großen Banner am Hotel Intercontinental. Merkel wird 
hier am Vormittag vor dem Bundesverband der Energie- und 
Wasserwirtschaft (BDEW) anlässlich dessen Jahrestagung sprechen. Die 
Aktivisten kritisieren die Wandlung Merkels von der erklärten 
Klimaschützerin zur Helferin des schmutzigen Kohlestroms. Die 
Untätigkeit der Bundesregierung im Klimaschutz führt zu einem 
regelrechten Boom der Kohleverstromung mit entsprechend höherem 
CO2-Ausstoß. Greenpeace fordert einen deutschen Kohleausstieg bis zum
Jahr 2040 und angemessene Preise für CO2-Zertifikate. "Merkel 
beschädigt das Vertrauen in die Energiewende, wenn sie tatenlos 
zulässt, dass wieder mehr schmutzige Braun- und Steinkohle verfeuert 
wird", sagt Greenpeace-Energieexperte Niklas Schinerl. "So riskiert 
sie ihre eigenen Klimaschutzziele."
   Die Menge des in Deutschland produzierten Kohlestroms stieg im 
Jahr 2012 nach Angaben des BDEW um mehr als fünf Prozent. Speziell 
die Menge des Stroms aus Braunkohle kletterte auf den höchsten Wert 
seit 1990. Das sichert Deutschland den traurigen Titel des 
Braunkohleweltmeisters. Bereits 2012 sind die deutschen 
CO2-Emissionen aus der Energieerzeugung um 2,2 Prozent gestiegen. 
Wenn die 16 geplanten oder schon in Bau befindlichen Kohlekraftwerke 
tatsächlich ans Netz gingen, würde Deutschland sein Ziel verfehlen, 
die CO2-Emissionen bis 2020 um 40 Prozent gegenüber 1990 zu senken.
   Starkregen eine Folge des Klimawandels?
   Die Hauptursachen für den Kohleboom liegen im dramatischen Verfall
der Preise für CO2-Zertifikate sowie der fatalen Energiepolitik der 
Bundesregierung. Letztere setzt auf unflexible und veraltete 
Kohlekraft, statt auf Erdgas als Brücke zu den Erneuerbaren. Dabei 
muss die Regierung drängender denn je auf Klimaschutz umschwenken. 
Wetterextreme wie der Starkregen, der jüngst zu katastrophalen 
Überschwemmungen in Europa führte, könnten laut Klimawissenschaftlern
künftig stärker und häufiger auftreten. Grund dafür ist auch der 
menschengemachte Klimawandel. "Wenn Merkel nicht konsequent und 
wirksam den Klimaschutz vorantreibt, setzt sie Leben und Güter der 
Menschen aufs Spiel", sagt Schinerl.
   Der 2005 als zentrales europäisches Klimaschutzinstrument 
eingeführte Zertifikatehandel wurde derart verwässert, dass die 
Preise aktuell auf unter vier Euro pro Tonne CO2 eingebrochen sind. 
Dadurch wird Kohlestrom nicht mit den wahren Folgekosten für Klima 
und Umwelt belastet und wirkt billig. Alle Bemühungen der 
EU-Kommission für eine Reparatur des Systems werden auch durch die 
Bundesregierung blockiert. "Energiewende heißt Kohleausstieg. Wenn 
Frau Merkel den Kohleboom in Deutschland nicht bremst, wird sie als 
Kohlekanzlerin und nicht als Klimakanzlerin in die Geschichtsbücher 
eingehen", so Schinerl. Greenpeace fordert die Bundeskanzlerin auf, 
die deutsche Blockadehaltung bei zentralen EU-Klimaschutzinitiativen 
wie der Erneuerung des CO2-Zertifikatehandels aufzugeben und ein 
Gesetz für einen Ausstieg aus der klimaschädlichen Kohleverstromung 
bis spätestens 2040 zu verabschieden.
   Achtung Redaktionen: Rückfragen bitte an Niklas Schinerl, Tel.   
0151 62 82 02 37, oder Pressesprecherin Cornelia Deppe-Burghardt, 
Tel. 0151 14533087. Fotomaterial erhalten Sie unter Tel. 040 30618 
376, Videomaterial unter 0172 3243719, auch als Download vom 
FTP-Server. Eine aktuelle Greenpeace-Studie zu Gesundheitsschäden 
durch Feinstaubemissionen aus europäischen Kohlekraftwerken finden 
sie unter www.greenpeace.de.
   Greenpeace-Pressestelle: Telefon 040-30618-340, Email 
presse(at)greenpeace.de; Greenpeace im Internet: www.greenpeace.de, auf 
Twitter: http://twitter.com/greenpeace_de, auf Facebook: 
www.facebook.com/greenpeace.de
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 12.06.2013 - 09:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 888968
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 718 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Von der Klimakanzlerin zur Kohlekanzlerin /
Greenpeace-Aktivisten protestieren gegen Angela Merkels Kohlepolitik
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Greenpeace e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Greenpeace e.V.
iKratos GmbH erneut mit dem Siegel„Höchste Qualität 2025“ ausgezeichnet!
Wir freuen unsüber die Nominierung als „Zukunftsunternehmen 2025“
Core Silver bewertet weit verbreitete Goldergebnisse
Verbände ermitteln H2-Marktindex 2025: Infrastrukturausbau kommt voran / Wasserstoffmarkt wird verhaltener eingeschätzt als im Vorjahr / Branche fordert verbindliche politische Rahmenbedingungen
Hoyer: Auch Pharmaindustrie, Apotheken und Ärzte müssen Sparbeiträge erbringen




