Internationaler Tag der Biologischen Vielfalt am 22. Mai
Internationaler Tag der Biologischen Vielfalt am 22. Mai
(pressrelations) - Umweltministerin Conrad: Rheinland-Pfalz schützt den Rotmilan
Über 60 Prozent des Weltbestands des Rotmilans brüten in Deutschland. Mit fast 700 Brutpaaren ist der Greifvogel auch in Rheinland-Pfalz verbreitet. Weithin sichtbar überfliegt der Rotmilan die Kulturlandschaften der Mittelgebirge, die er als typischen Lebensraum besiedelt. Wichtig sind für ihn auch Wälder und Waldrandbereiche, in denen er seine Horste baut. Intakte und genutzte Kulturlandschaften im Wechselspiel mit Wiesen und Wäldern stellen den idealen Lebensraum für die Art dar.
"Das Land hat besondere Verantwortung für den Rotmilan übernommen", stellt Umweltministerin Margit Conrad fest. "Ziel ist insbesondere ein noch wirksamerer Schutz während der Brutzeit." Hierzu hat das Umweltministerium ein Konzept entwickelt, das seit dem Frühjahr zusammen mit den Naturschutzverbänden und Landesforsten den konsequenten Schutz der Brutstandorte vorsieht. Außerdem soll ein Monitoring etabliert werden, um die Entwicklung des Brutbestandes verfolgen zu können. Auch ist geplant, gemeinsam mit den Stromversorgern Hochspannungstrassen so zu gestalten, dass Gefährdungen der Tiere möglichst vermieden werden.
Der Rotmilan zählt zu den nach der europäischen Vogelschutzrichtlinie geschützten Arten. Er lebt nicht ganzjährig in unseren Breiten, sondern zieht im Winter wie viele andere Zugvögel nach Südeuropa.
Verantwortlich für den Inhalt:
Stefanie Mittenzwei
Kaiser-Friedrich-Str. 1
55116 Mainz
Telefon: 06131-164645
Telefax: 06131/164649
e-mail: presse(at)mufv.rlp.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 20.05.2009 - 17:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 91189
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 605 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Internationaler Tag der Biologischen Vielfalt am 22. Mai
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ministerium für Umwelt und Forsten - Rheinlandpfalz (MUFVRLP) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Ministerium für Umwelt und Forsten - Rheinlandpfalz (MUFVRLP)
Der Digital Energy 40 Report von Futurice zeigt, welche Unternehmen Europas Energiesektor transformieren
GAIA startet kraftvoll ins Jahr 2025 - Vier Windenergieprojekte mit 52,76 MW genehmigt
Wirtschaftsfaktor Transformationstechnologien
Abcourt durchteuft 3,7 g/t Gold auf 11 Metern direkt unterhalb der Abtragungsarbeiten bei Cartwright und bietetÜberblick über die Bohrkampagne 2025 auf seinem Konzessionsgebiet Flordin im Gebiet Lebel-Sur-Quévillon
Die Energiehelden aus Bayern: Kayser GmbH und Zentral International setzen neue Maßstäbe