Kein Stand ohne Elektroautos - IAA in Frankfurt elektrifiziert die Massen (AUDIO)
(ots) - 
   Die 65. IAA in Frankfurt zeigt, dass das Auto auch in Zukunft die 
Mobilität bestimmen wird - Schwerpunktthemen auf der Messe: 
Elektromobilität und Effizienz MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN
   Anmoderation:
   Schwebende Akrobaten, bombastische Musik und faszinierende 
Light-Shows - mit spektakulären Inszenierungen haben die 
Autohersteller auf der IAA in Frankfurt heute ihre Neuheiten und 
Innovationen präsentiert. Die Botschaft ist klar: Die Krisenjahre 
sollen ab jetzt endgültig der Vergangenheit angehören - der Blick der
Hersteller geht in die Zukunft. Und die sieht offenbar ziemlich 
elektrisch aus. Das zeigt ein Blick in die elf Messehallen: Kein 
Stand ohne Elektroautos und alternative Antriebe. So auch in der 
Ausstellungshalle von Mercedes-Benz. Die Stuttgarter haben am 
heutigen ersten Pressetag beispielsweise neben dem S 500 
Plug-in-Hybrid auch die neue B-Klasse Electric Drive vorgestellt. 
Daimler-Entwicklungschef Professor Dr. Thomas Weber:
   O-Ton Prof. Dr. Thomas Weber
   Frankfurt wird zeigen, dass für die Zukunft der Mobilität die 
Elektrifizierung eine wichtige Rolle spielt. Wir haben inzwischen 
schon neun lokal emissionsfreie Fahrzeuge im Programm, die eine 
Batterie an Bord haben oder einen Brennstoffzellenantrieb. Mit dieser
breitesten Palette fühlen wir uns auch sehr gut für die Zukunft 
gerüstet. Und die B-Klasse Electric Drive, der konsequente Schritt 
nach dem smart, dem Zweisitzer rein für die Stadt, nun ein voll 
familientaugliches elektrifiziertes Fahrzeug, das passt perfekt in 
die Zeit. (0:32)
   Auch die Konkurrenz aus München hat sich auf die 
batteriegetriebene Zukunft des Automobils eingestellt. Auf der IAA 
zeigt BMW den neuen i3 als Weltpremiere. Bei dem Kleinwagen mit 
Carbon-Karosserie handelt es sich um das erste rein elektrisch 
angetriebene Serienmodell der Bayern. Der Mini-BMW wird 
ausschließlich von einem 125 kW starken E-Motor angetrieben und soll 
eine Reichweite von bis zu 160 Kilometern haben. Damit kann der 
City-Bewohner mit null Emissionen durch die Stadt cruisen verspricht 
BMW-Chef Norbert Reithofer mächtig stolz ist:
   O-Ton BMW-Chef Norbert Reithofer
   Heute stehen wir an der Schwelle zu einer neuen Ära. Einer Ära 
nachhaltiger, individueller Mobilität. Wir glauben an die 
Elektromobilität und wir bringen sie auf die Straße. 2011 haben wir 
hier in Frankfurt die ersten Concept-Fahrzeuge vom BMW i vorgestellt.
Seitdem steht der Buchstabe i für "Aufbruch" und eine neue Dimension 
von Nachhaltigkeit in der Automobilindustrie. (0:26)
   Auch Volkswagen hat das Elektrozeitalter begonnen. VW zeigt auf 
der Messe erstmals einen rein elektrisch getriebenen Golf, der 
eigentliche Hingucker ist aber der brandneue e-up. Der Verbrauch des 
kleinen Stadtflitzers soll mit lediglich 11,7 kWh pro 100 Kilometern 
neue Maßstäbe in Sachen Sparsamkeit setzen. Für VW Chefentwickler Dr.
Heinz-Jakob Neußer ist der e-up ein das ideale Eistigsmodell in 
Sachen Elektro-Auto:
   O-Ton Dr. Heinz-Jakob Neußer
   Mit dem Ur-Käfer hat alles bei VW begonnen. Da wurde die Großserie
gestartet und man hat mit der Großserie die individuelle Mobilität 
für die breite Bevölkerung erreichbar gemacht. Und wenn Sie sich 
heute den e-up anschauen, dann ist das wieder etwas Ähnliches: Wir 
machen hier mit dem e-up die E-Mobilität für die breite Bevölkerung 
zugänglich. (0:22)
   Nachhaltigkeit ist also das zentrale Thema auf der diesjährigen 
IAA. Doch die Hersteller konzentrieren sich wenn es um Effizienz und 
Emissionseinsparungen geht bei weitem nicht nur auf elektrisches 
Fahren. Auch das Thema Leichtbau spielt zur Kraftstoffeinsparung und 
zur CO2-Reduktion eine zentrale Rolle sagt Dr. Ulrich Hackenberg, 
Entwicklungsvorstand der Audi AG:
   O-Ton Dr. Ulrich Hackenberg
   Mit jedem neuen Produkt, mit jeder neuen Generation machen wir 
unsere Autos deutlich leichter. Das gibt deutlich mehr Fahrspaß, 
deutlich mehr Emotion und natürlich weniger CO2-Emission. (0:14)
   Abmoderation:
   Die 6. IAA wird am Donnerstag von Bundeskanzlerin Angela Merkel 
eröffnet. Auf der Messe wird die vollständige Palette der 
unterschiedlichen Antriebsarten gezeigt: vom optimierten klassischen 
Antrieb, über Hybridlösungen bis hin zu serienreifen 
Elektrofahrzeugen und Autos mit Brennstoffzelle.
ACHTUNG REDAKTIONEN: 
  
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio(at)newsaktuell.de.
Pressekontakt:
Ansprechpartner:
VDA, Eckehart Rotter, 030 897842 120
all4radio, Hermann Orgeldinger, Hannes Brühl, Jan Schmid  0711 
3277759 0
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 10.09.2013 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 942096
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Frankfurt
Telefon:
Kategorie:
Industrie
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 648 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Kein Stand ohne Elektroautos - IAA in Frankfurt elektrifiziert die Massen (AUDIO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
VDA Verband der Automobilindustrie e.V. vda-iaa2013-90-feature-hersteller.mp3 (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von VDA Verband der Automobilindustrie e.V. vda-iaa2013-90-feature-hersteller.mp3
- Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit im Unternehmen
- GI.bench 2025: Bis zu 20× schnellere Datenerfassung und höhere EffizienzGantner Instruments
- Chinalco bestellt zukunftsorientiertes Aluminium-Warmwalzwerk bei SMS group
- MEWA: Mewa-Gruppe ernennt Waldemar Feldbusch als CFO
- Präzise Holzbearbeitung im Gießereimodellbau




