Risikobeurteilung für Krane
Informationen zur Erstellung und Bewertung einer Risikobeurteilung nach Maschinenrichtlinie 2006/42/EG für Krane
(PresseBox) - Entsprechend der EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG muss der Hersteller oder sein Bevollmächtigter eine Risikobeurteilung für seine Maschine erstellen, um die für die Maschine geltenden Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen zu ermitteln. Anschließend muss dann unter Berücksichtigung der Risikobeurteilung die Maschine konstruiert und gebaut werden. Die Maschine muss unter den vorgesehenen Bedingungen - aber auch unter Berücksichtigung einer vernüftigerweise vorhersehbaren Fehlanwendung - sicher funktionieren, ohne dass Personen einer Gefährdung ausgesetzt sind.
Bei der Auswahl der angemessensten Lösungen muss der Hersteller oder sein Bevollmächtigter folgende Grundsätze anwenden, und zwar in der angegebenen Reihenfolge:
- Beseitigung oder Minimierung der Risiken so weit wie möglich (Integration der Sicherheit in Konstruktion und Bau der Maschine)
- Ergreifen der notwendigen Schutzmaßnahmen gegen Risiken, die sich nicht beseitigen lassen
- Unterrichtung der Benutzer über die Restrisiken aufgrund der nicht vollständigen Wirksamkeit der getroffenen Schutzmaßnahmen; Hinweis auf eine eventuell erforderliche spezielle Ausbildung oder Einarbeitung und persönliche Schutzausrüstung
In der Fachveranstaltung: Risikobeurteilung nach Maschinenrichtlinie 2006/42/EG für Krane am 11.-12.12.2013 im Haus der Technik wird vermittelt, wie eine Risikobeurteilung für Krane erstellt wird.
Detaillierte Informationen finden Interessierte unter:
http://www.hdt-essen.de/W-H020-12-486-3
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 26.09.2013 - 11:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 952022
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Essen
Telefon:
Kategorie:
Maschinenbau
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 654 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Risikobeurteilung für Krane
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Haus der Technik e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Seminar vom Haus der Technik „Energiespeicher für Bordnetze, Hybridfahrzeuge ...
Grundlegendes Verständnis über Batterietechnologien sowie Managementsysteme und Simulationsmodelle bilden die Grundlage für erfolgreiche Produktentwicklungen. Die Anforderungen an die Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit des elektrischen ...Tagung vom Haus der Technik „Automobil-Beleuchtung – umweltfreundliche Licht ...
Mit der Einführung der LED Lichtquellen für Hauptscheinwerfer und der Entwicklung von Fahrerassistenzsystemen wie dem automatischen, blendfreien Fernlicht eröffnen sich neue Möglichkeiten, die Sicherheit bei Nachtfahrten zu erhöhen und den ...Vertiefende Schwingungsdiagnose an Elektromotoren, Getrieben und Strukturen ...
Die Interessenten, die an unserer Weiterbildungsveranstaltung teilnehmen, setzen sich speziell mit der Diagnose von Elektromotoren auseinander. Mit diesem vorgestellten Diagnoseverfahren können Schädigungen an Rotorstäben und Wicklungen diagnostiz ...Alle Meldungen von Haus der Technik e.V.
Psssst! Ruhe bitte!
Schweißanlagen in der PKW-Fertigung effizienter betreiben
Jetzt online: Wie die LOEW Präzisionsteile GmbH die Produktion erfolgreich digitalisiert hat
Effiziente Prozesskühlung für die Forschung von morgen
Meilenstein für das High Speed Laser Blanking: BILSTEIN GROUP und DREHER Automation beschließen Bau der ersten Serienanlage