Wenn der Kran sich im Wind dreht: Einsatz von (Groß)Kranen und Hebeeinrichtungen bei Windenergieanlagen

(PresseBox) - Die Windkraft als erneuerbare Energieform hat mittlerweile einen hohen Stellenwert eingenommen. Die immer größer (höher) werdenden Windkraftanlagen erfordern neue Techniken beim Errichten und Betrieb dieser Windkraftanlagen.
In der Fachtagung des Haus der Technik am 03.-04.12. 2013 in Bremerhaven werden notwendige Grundlagen aufgezeigt, die für einen sicheren Betrieb notwendig sind.
Verantwortliche von Windkraftanlagenherstellern, Kranhersteller, Hebezeughersteller sowie andere Dienstleister werden mit Berichten aus der Praxis zum Erfolg dieser Tagung beitragen.
Schwerpunkte sind:
Gefährdungsbeurteilung in der Umsetzung/Praxis für Windenergieanlagen,
Rückbau und Altanlagenverwertung in der Praxis
Vorteile der variablen Abstützbasis am Fahrzeugkran - LR 11350, heben einer Windkraftanlage mit dem P-Ausleger - Windeinfluß beim Heben von großflächigen Lasten - Verfahren eines LR 1600 mit 150m hohem Ausleger über das Feld bei Blaubeuren
Einsatz von Turmdrehkranen bei der Errichtung von Windkraftanlagen
Selbstkletternde SMART-Plattform zur Wartung von Windenergieanlagen
Hebeeinrichtungen für die Wartung in der Windindustrie
Weitere Informationen finden Interessierte unter:
http://www.hdt-essen.de/W-H020-12-466-3
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 14.10.2013 - 12:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 961637
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Essen
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 651 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Wenn der Kran sich im Wind dreht: Einsatz von (Groß)Kranen und Hebeeinrichtungen bei Windenergieanlagen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Haus der Technik e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Seminar vom Haus der Technik „Energiespeicher für Bordnetze, Hybridfahrzeuge ...
Grundlegendes Verständnis über Batterietechnologien sowie Managementsysteme und Simulationsmodelle bilden die Grundlage für erfolgreiche Produktentwicklungen. Die Anforderungen an die Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit des elektrischen ...Tagung vom Haus der Technik „Automobil-Beleuchtung – umweltfreundliche Licht ...
Mit der Einführung der LED Lichtquellen für Hauptscheinwerfer und der Entwicklung von Fahrerassistenzsystemen wie dem automatischen, blendfreien Fernlicht eröffnen sich neue Möglichkeiten, die Sicherheit bei Nachtfahrten zu erhöhen und den ...Vertiefende Schwingungsdiagnose an Elektromotoren, Getrieben und Strukturen ...
Die Interessenten, die an unserer Weiterbildungsveranstaltung teilnehmen, setzen sich speziell mit der Diagnose von Elektromotoren auseinander. Mit diesem vorgestellten Diagnoseverfahren können Schädigungen an Rotorstäben und Wicklungen diagnostiz ...Alle Meldungen von Haus der Technik e.V.
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk
EnWave unterzeichnet zusätzliches Lizenzabkommen mit MicroDried® hinsichtlich Erweiterung von Produktportfolio und verkauft drei Radiant Energy Vacuum-Maschinen
Grüne Zukunft finanzieren!
ABO Energy erhält Zuschläge bei Wind-Ausschreibung
Gauss Fusion beschleunigt Industrialisierung der Fusionsenergie durch Partnerschaften in Frankreich, Spanien und Italien