Innovation in der Zündungstechnik: BorgWarner BERU Systems bringt zukunftsweisende Hochfrequenz-Technologie auf den Markt
Innovation in der Zündungstechnik: BorgWarner BERU Systems bringt zukunftsweisende Hochfrequenz-Technologie auf den Markt
Fortschrittliche Zündungstechnologie trägt zur Reduktion von Kraftstoffverbrauch, Schadstoffausstoß und damit zur Schonung der Umwelt bei
(pressrelations) - orgWarner-Konzern, zu dem der Ludwigsburger Automobilzulieferer BERU mehrheitlich gehört, hat eine innovative Zündungstechnologie von dem in Florida, USA, ansässigen Unternehmen EtaTech Inc. erworben. Mit dieser Hochfrequenz-Zündungstechnologie können Motoren mit hoher Leistung und magerer Verbrennung einen im Vergleich mit herkömmlichen Verbrennungstechnologien besonders sparsamen Kraftstoffverbrauch erzielen und den Abgasausstoß reduzieren.
Unabhängige Labortests haben Spitzenwerte für eine verbesserte Energieeffizienz von bis zu 40%, eine Verringerung der NOx-Emissionen um 80% und einen Rückgang der CO2-Emissionen um 50% ermittelt.
"Die Hochfrequenz-Zündung hat das Potenzial, die Zündungstechnik zu revolutionieren" so Dr. Thomas Waldhier, Vorstandsvorsitzender der BERU AG. "Mit der Industrialisierung dieser Technologie stärkt BERU seine Kompetenz in der Zündungstechnik und kann weltweit eine führende Position einnehmen."
Mit der derzeitigen Zündkerzentechnologie können Motoren mit hoher Leistung und magerer Verbrennung nicht weiter optimiert werden. Die neue Technologie kann somit wesentlich dazu beitragen, die immer strenger werdenden gesetzlichen Emissionsvorgaben in der Automobilbranche zu erfüllen.
Der Ludwigsburger Zündungsspezialist geht davon aus, dass die Hochfrequenz-Zündung innerhalb weniger Jahre in Serie gehen kann. Anders als bei herkömmlichen Motorzündsystemen, bei denen die Verbrennung duch Hitze in Gang gesetzt wird, erzeugt die patentierte Technologie ein elektrostatisches Feld von hoher Energie im Inneren des Brennraums. So werden Wirkungsgrad und Geschwindigkeit der Verbrennung erheblich verbessert und auch extrem magere Kraftstoff-Luft-Gemische zünden zuverlässig. Zur weiteren Verbesserung der Motorleistung regelt das System elektronisch verschiedene Kenngrößen des Verbrennungszyklus, woduch Emissionen noch weiter reduziert, der Wirkungsgrad verbessert und die Motorleistung gesteigert werden.
BERU AG
Unternehmenskommunikation und Investor Relations
Sabrina Knorr
Mörikestr. 155
71636 Ludwigsburg
Telefon +49 7141 132-931
Telefax +49 7141 132-586
E-Mail investor-relations(at)beru.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 18.06.2009 - 20:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 96873
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 705 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Innovation in der Zündungstechnik: BorgWarner BERU Systems bringt zukunftsweisende Hochfrequenz-Technologie auf den Markt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Beru (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Beru
Einfach installiert, besser beraten: PIONIERKRAFTüberzeugt mit neuem PARTNER-Portal auf der Intersolar 2025
Dyness zieht positives Fazit zur Intersolar Europe 2025
Nahwärme in Neuberend wird fossilfrei: HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur plant Bau einer Wärmebox
Vom Plan zur Praxis– Wie Betreiber- und Contractingmodelle den Projekterfolg sichern
Nahwärme in Neuberend wird fossilfrei: HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur plant Bau einer Wärmebox