Bundesumweltministerium fördert innovatives Verfahren in der Aluminiumindustrie
Bundesumweltministerium fördert innovatives Verfahren in der Aluminiumindustrie
(pressrelations) -
Das Bundesumweltministerium fördert ein innovatives Vorhaben der AMS Gusstechnologie GmbH aus Rudersberg (Baden-Württemberg) mit rund 221.000 EUR aus dem Umweltinnovationsprogramm. Das Unternehmen wird die Produktion von Aluminiumdruckgussteilen effizienter gestalten.
Die AMS Gusstechnologie GmbH plant eine neuartige Anlage zur elektromagnetischen Behandlung von Aluminiumschmelzen. Damit kann bei der Herstellung von Druckgussteilen der Einsatz von Energie und von Material erheblich reduziert werden. Das Unternehmen ist ein wichtiger Lieferant, unter anderem für die Automobilindustrie, die Wind- und Solarbranche, den Haushaltswarensektor als auch den Ersatzteilmarkt.
Bei der Herstellung von Aluminiumdruckgussteilen wird Aluminium in flüssigem Zustand in eine Stahlform gegossen. Bei herkömmlichen Verfahren wird die Schmelzflüssigkeit über den Schmelzpunkt hinaus erhitzt, unter anderem um den Ausschuss zu minimieren. Insgesamt wird dadurch mehr Energie benötigt als für das bloße Schmelzen notwendig wäre. Auch fällt ungefähr doppelt so viel Schmelze an, als das fertige Gussstück wiegt.
Kern des Vorhabens der AMS Gusstechnologie GmbH ist ein Keramiktiegel, der von einer elektromagnetischen Spule umgeben ist, die das geschmolzene Material in eine zentrifugale Bewegung versetzt. Hierdurch gewinnt die Legierung Eigenschaften, die beim späteren Gießen eine Reihe von Vorteilen bringt: Das Material verformt sich weniger stark, wird weniger porös und bildet weniger Risse. Insgesamt kann die Gießtemperatur von rund 720 Grad auf rund 640 Grad abgesenkt werden. Dies führt zur Reduzierung des Erdgaseinsatzes beim Schmelzprozess um rund 29 Prozent und damit verbunden zur Verringerung der Kohlendioxidemissionen um bis 165 Tonnen Kohlendioxid pro Jahr. Auch kann der Aluminium-Ausschuss halbiert werden.
Mit dem Umweltinnovationsprogramm wird die erstmalige, großtechnische Anwendung einer innovativen Technologie gefördert. Das Vorhaben muss über den Stand der Technik hinausgehen und sollte Demonstrationscharakter haben.
Weitere Informationen zum Förderprogramm und zum Vorhaben unter: http://www.umweltinnovationsprogramm.de/projekte
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU)
Stresemannstraße 128-130
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: 030 18 305-2010
Telefax: 030 18 305-2016
Mail: presse(at)bmu.bund.de
URL: http://www.bmu.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU)
Stresemannstraße 128-130
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: 030 18 305-2010
Telefax: 030 18 305-2016
Mail: presse(at)bmu.bund.de
URL: http://www.bmu.de
Datum: 29.10.2013 - 16:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 971033
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 575 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Bundesumweltministerium fördert innovatives Verfahren in der Aluminiumindustrie
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU)
1 Jahr Jugendbeirat "PowerUpGeneration": enviaM-Gruppe zieht Bilanz
Zu ineffizient, zu laut, zu teuer? David Selle von der Daulto GmbH beleuchtet, was wirklich an den Mythen zu Wärmepumpen dran ist
Hybrid Power Solutions sichert sich Auftrag für saubere Energieanlagen im Wert von 600.000 $
Energiewirtschaftsgesetz§14a: Jetzt bares Geld sparen mit smarter Stromnutzung
First Phosphate reicht NI 43-101-konformen technischen Bericht zur ersten Mineralressourcenschätzung für seine Phosphatlagerstätte Bégin-Lamarche in der Region Saguenay-Lac-Saint-Jean in Quebec ein