Strom auf der Pipeline!
HDT Seminar "Sicherheit und Betrieb hochspannungsbeeinflusster Pipeline-Netze" am 11.-12. Februar 2014 in Essen
(PresseBox) - Neue Hochspannungstrassen werden aktuell geplant, um die elektrische Energie in Deutschland zukünftig sicher und zuverlässig zu verteilen. Im Rahmen der Bündelung von Energietrassen wird angestrebt, Hochspannungs- und Rohrleitungstrassen in einem relativ geringen Abstand zueinander zu verlegen. Die relative Nähe hat Auswirkungen auf die Systeme. Die Folgen können erhöhte Korrosion und Gefahren bei der Berührung der Systeme sein. Denn aus der Näherung dieser Trassenverläufe resultiert eine induktive Wechselspannungsbeeinflussung zu erdverlegten metallenen Installationen (z. B. Rohrleitungen und Kabel). Um den Berührungsschutz an diesen Anlagen zu gewährleisten, sind oftmals umfangreiche Untersuchungen, Berechnungen und konstruktive Maßnahmen erforderlich.
Das Haus der Technik greift die Thematik auf und behandelt in seinem Seminar "Sicherheit und Betrieb hochspannungsbeeinflusster Pipeline-Netze" am 11.-12. Februar 2014 in Essen die Grundlagen des kathodischen Korrosionsschutzes, die Normen und Vorschriften sowie die Schutzmaßnahmen beim Bau und der Verlegung der Rohrleitungen. Maßnahmen zur Reduzierung eingekoppelter Wechsel-Spannungen beim Bau und Betrieb von Pipeline-Netzen werden vorgestellt.
Das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 0201/1803-344, E-Mail: information(at)hdt-essen.de oder im Internet unter http://www.hdt-essen.de/W-H010-03-342-4
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 19.11.2013 - 11:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 983571
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Essen
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 634 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Strom auf der Pipeline!
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Haus der Technik e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Seminar vom Haus der Technik „Energiespeicher für Bordnetze, Hybridfahrzeuge ...
Grundlegendes Verständnis über Batterietechnologien sowie Managementsysteme und Simulationsmodelle bilden die Grundlage für erfolgreiche Produktentwicklungen. Die Anforderungen an die Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit des elektrischen ...Tagung vom Haus der Technik „Automobil-Beleuchtung – umweltfreundliche Licht ...
Mit der Einführung der LED Lichtquellen für Hauptscheinwerfer und der Entwicklung von Fahrerassistenzsystemen wie dem automatischen, blendfreien Fernlicht eröffnen sich neue Möglichkeiten, die Sicherheit bei Nachtfahrten zu erhöhen und den ...Vertiefende Schwingungsdiagnose an Elektromotoren, Getrieben und Strukturen ...
Die Interessenten, die an unserer Weiterbildungsveranstaltung teilnehmen, setzen sich speziell mit der Diagnose von Elektromotoren auseinander. Mit diesem vorgestellten Diagnoseverfahren können Schädigungen an Rotorstäben und Wicklungen diagnostiz ...Alle Meldungen von Haus der Technik e.V.
ENOVA erwirbt Windpark-Portfolio mit rund 100 MW Repowering-Potenzial
Vier Jahre CIRCO in NRW: efa zieht positive Zwischenbilanz
Unwetter und Hochwasser: Mobile Generatoren für den Katastropheneinsatz
Stiebel Eltron-Kleinspeicher SNU 5 Plus in neuem Set erhältlich
Unter dem Motto "Heute handeln" gibt das Unternehmen Auskunft über die Fortschritte bei Wasserstoff und der systematischen Verankerung von Nachhaltigkeit in die Unternehmensprozesse