NABU: Bund sichert Nationales Naturerbe - 100.000 Hektar für den Naturschutz
NABU: Bund sichert Nationales Naturerbe - 100.000 Hektar für den Naturschutz
Unselt: Stiftungen und Verbände profitieren von Haftungsregelung für Altlasten
(pressrelations) - >Berlin - 100.000 Hektar ehemalige Militärflächen sowie Flächen aus DDR-Volkseigentum werden künftig für den Naturschutz in Deutschland zur Verfügung stehen. Der NABU hat die Zustimmung des Haushaltsausschusses des Bundestages zur Sicherung des Nationalen Naturerbes begrüßt und die Parlamentarier aufgefordert, nun rasch eine Lösung für noch ausstehende 25.000 Hektar zu finden. Laut Koalitionsvereinbarung sollten bis zu 125.000 Hektar national bedeutsame Naturschutzflächen wie ehemalige Truppenübungsplätze, stillgelegte Braunkohletagebaue und Flächen an der ehemaligen innerdeutschen Grenze als Nationales Naturerbe erhalten werden.
"Die Entscheidungen für das Nationale Naturerbe sind ein großer Erfolg für Naturschutzorganisationen und Bundesregierung. Hier hat die Große Koalition einen wichtigen Schritt zum Erhalt der biologischen Vielfalt in Deutschland getan", sagte NABU-Vizepräsident und Vorsitzender der Stiftung Nationales Naturerbe, Christian Unselt. Erfreulich sei, dass der Bund sich zu seiner Verantwortung für militärische Altlasten bekennt. Der Ausschuss hatte einer Haftungsregelung für die Altlastensanierung zugestimmt, bei der der Bund ab einer Kostengrenze von 200.000 Euro je Gebiet die Kosten künftig auch dann noch trägt, wenn diese in die Obhut von Naturschutzorganisationen übertragen werden.
Insgesamt werden Umweltverbände und Umweltstiftungen rund 20.000 Hektar Flächen des Nationalen Naturerbes übernehmen, davon allein über 7.000 Hektar die Stiftung des NABU.
"Für den Naturschutz und den Schutz von Arten und Lebensräumen in Deutschland ist die Sicherung des Nationalen Naturerbes von großer Bedeutung. Die beiden Regierungsparteien haben bis hierhin Wort gehalten. Nun geht es darum, auch noch die ausstehenden 25.000 Hektar zu sichern, um die Erfolgsstory komplett zu machen", so Unselt. Diese noch offenen Flächen sind erst vor kurzem aus der militärischen Nutzung genommen worden und konnten deshalb in der bisherigen Flächenübertragung nicht berücksichtigt werden. Der NABU spricht sich hier vor allem dafür aus, bevorzugt Flächen aus den alten Bundesländern für den Naturschutz zu sichern, um dort die Landschaft vor weiterer Zersiedelung zu schützen.
Für Rückfragen:
Christian Unselt, NABU-Vizepräsident und Vorsitzender NABU-Stiftung Nationales Naturerbe, Tel. 030-28 49 84-18 01 und 01 72-9 99 12 92.
Im Internet zu finden unter www.NABU.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 02.07.2009 - 14:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 99861
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 549 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"NABU: Bund sichert Nationales Naturerbe - 100.000 Hektar für den Naturschutz
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Naturschutzbund Deutschland (NABU) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Naturschutzbund Deutschland (NABU)
Energie- und Stromsteuergesetz– Was kommt auf uns zu-
Mallorca-Party ist das Highlight im Veranstaltungskalender
400 Kommunen. 0 Werbung. 1 Modell. Ronotic wuchs als deutsches Unternehmen ganz leise zur gefragten Marke für Solar-Straßenbeleuchtung und startet jetzt die Expansion in Europa und den USA
Studie: Jedes zweite Unternehmen in Deutschland plant Start-up-Kooperationen für seine KI-Strategie
Gartensaison startet nach den Eisheiligen