Neues Institut für internationale Spitzenforschung in Kaiserslautern
(ots) - Rund 40 Millionen Euro investieren der Bund
und das Land Rheinland-Pfalz in ein neues Institut an der Technischen
Universität Kaiserslautern. Im "Laboratory for Advanced Spin 
Engineering", kurz LASE, erforschen Wissenschaftlerinnen und 
Wissenschaftler aus Physik, Chemie und Ingenieurwissenschaften den 
"Spin". 
   Dieses physikalische Phänomen bildet die Grundlage für zahlreiche 
High-Tech-Produkte, vom Smartphone über Kernspintomographen bis hin 
zu energieeffizienten und leistungsfähigen Datenspeichern. 
Forscherinnen und Forscher aus Kaiserslautern sind seit mehr als 15 
Jahren international führend auf diesem Gebiet. 
   "Dank der Fächerzusammensetzung einer Technischen Universität 
können wir direkt die nächsten Schritte in Richtung Anwendung 
anknüpfen und damit deutlich mehr leisten als viele andere 
Forschungsinstitutionen weltweit auf dem Gebiet des Spin", betont der
Physiker Prof. Dr. Martin Aeschlimann, Sprecher von LASE. Erstmals 
führt das neue Labor Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus 
verschiedenen Wissenschaftsrichtungen bei der Spin-Erforschung in 
einem gemeinsam genutzten Gebäude zusammen. Dadurch erwartet die TU 
Kaiserslautern erhebliche Synergien, die den Stand der Forschung 
weiter vorantreiben.
Pressekontakt:
Dipl.-Volkswirt Thomas Jung
Tel.: 0631/205-2049
E-Mail: thjung(at)verw.uni-kl.de
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 15.06.2015 - 11:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1225014
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Kaiserslautern
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 447 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Neues Institut für internationale Spitzenforschung in Kaiserslautern
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Technische Universität Kaiserslautern (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Technische Universität Kaiserslautern
- Kuckuck: Mütterliche Gene sorgen für Eier mit verschiedenen Farben
- Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
- Von Pixeln und Perspektiven: Beruflicher Neustart als Mediengestalter - Umschulung mit IHK-Abschluss
- Bequem von zu Hause: Infoabend mit Schnupper-Unterricht am 13.11.25 über Online-Ausbildungen Sprachen
- Innovativer Korrosionsschutz für Lochbleche: PerfPRO setzt neue Standards




