Viele Pläne, doch kein Termin für den Atomausstieg
Viele Pläne, doch kein Termin für den Atomausstieg
(pressrelations) - Die heute in die Vernehmlassung geschickte Energiestrategie 2050 des Bundesrats enthält zwar eine Fülle von Massnahmen, doch fehlt neben dem richtigen Tempo auch der Wille zur Konsequenz. Der Bundesrat bestätigt zwar den Atomausstieg, bleibt jedoch den Termin schuldig.
"Greenpeace unterstützt den Bundesrat in seinem Mut zum Ausstieg aus der Atomkraft," betont Kaspar Schuler, Leiter Klima und Energie bei Greenpeace. "Die Vernehmlassungsvorlage enthält zwar eine Fülle an Massnahmen, doch die Vorschläge für den Stromsektor entbehren verbindlicher und in naher Zukunft liegender Ziele, die die Schweiz jetzt zum Handeln zwingen.
Nach wie vor ist der Termin für den Atomausstieg nicht verbindlich festgesetzt. Greenpeace fordert die Abschaltung des letzten Schweizer Atomkraftwerks bis 2025 und den sofortigen Umstieg auf Erneuerbare Energien und Stromeffizienz. Der Bund unterschätzt das Potenzial der Solarenergie gravierend und will bis 2035 mit Photovoltaik gerade einmal 5% des Strombedarfs decken. Mit der Photovoltaik-Kontingentierung verhindert er die Umstellung auf eine Stromproduktion aus 100% Erneuerbare Energien. Deutschland baute allein im Dezember 2011 so viel Solarenergie zu wie die Schweiz insgesamt bis 2035 vorsieht. Völlig inadäquat ist auch, dass der Bundesrat bis 2020 gar noch eine Steigerung des Stromverbrauchs zulassen will, obwohl beispielsweise mit einer Lenkungsabgabe auf Strom das gewaltige Effizienzpotenzial ab sofort genutzt werden könnte."
Weitere Auskünfte
Kaspar Schuler, Leiter Klima und Energie bei Greenpeace, Tel.: 044 447 41 80
Trudie Joras, Medienstelle Greenpeace, Tel.: 044 447 41 54
Einladung zum Hintergrundgespräch
Am 23. Oktober 2012 wird sich die Umweltallianz in einem Hintergrundgespräch ausführlicher zur Vernehmlassung der Energiestrategie 2050 äussern. Eine Einladung folgt. Zur Umweltallianz gehören Greenpeace, Pro Natura, SES, VCS und WWF. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: trudie.joras(at)greenpeace.org
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 28.09.2012 - 17:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 732161
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 838 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Viele Pläne, doch kein Termin für den Atomausstieg
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
(Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Webhosting für die Industrie - sicher, souverän und skalierbar ...
Industrieunternehmen betreiben weit mehr als nur eine Website. Kundenportale, Ersatzteilshops, IIoT-Dashboards, Datenplattformen und Service-APIs sind kritische Bausteine der Wertschöpfung. Wer diese Bausteine hostet, entscheidet über Verfügbarkei ...Wo Unternehmer sparen können - und wie sie Optimierungspotenziale entschlüssel ...
Die in Deutschland mittlerweile seit Jahren stagnierende, mitunter inflationsbereinigt sogar schrumpfende Wirtschaft stellt Einzelunternehmer ebenso wie mittelständische und Traditionsunternehmen vor Herausforderungen. Die Umsatz- und Ertragsseite z ...Marketing zum Anfassen ...
Beim Marketing spielen die Bedürfnisse des Marktes eine wichtige Rolle und beim Marketing zum Anfassen geht es darum, für eine erfolgreiche Kundenakquise und nachhaltiges Wachstum einen praxisnahen Ansatz zu schaffen. Eine zentrale Komponente ist e ...Alle Meldungen von
Gasunie setzt mit Ausbau von Achim zum internationalen Energiedrehkreuz Meilenstein für Energiewende und Versorgungssicherheit
PPWR: Chancen und Herausforderungen der neuen Europäischen Verpackungsverordnung
Individuelle Solar- und PV-Anlagen in Dortmund & Umgebung - Der Solarteur sorgt für nachhaltige Lösungen
Trägt Ihr Dach noch Schwarz-
Partnerschaft für mehr Energieeffizienz: enviaM und EET senken Stromkosten mit innovativer Lösung