Dialog statt Anklage beim Tierschutz
Dialog statt Anklage beim Tierschutz
(pressrelations) -
Standards wurden auch 2011 noch einmal verbessert
Der Tierschutzbericht 2011 der Bundesregierung und die Tierschutzgesetznovelle wurden am heutigen Freitag im Deutschen Bundestag beraten. Der Vorsitzende der AG Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Franz-Josef Holzenkamp, und der Berichterstatter für Tierschutz, Dieter Stier, erklären hierzu:
"Der Tierschutz ist ein zentrales Anliegen der christlich-liberalen Koalition. Das verdeutlicht der heute debattierte Tierschutzbericht 2011. Danach konnten die hohen deutschen Tierschutzstandards in den vergangenen Jahren noch einmal wesentlich verbessert werden. So wurden beispielsweise die Regelungen für Tiertransporte weiter entwickelt und die Vorgaben für die Haltung von Masthühnern tiergerechter gestaltet. Mit der Zirkustierregisterverordnung wurde eine bessere behördliche Durchsetzung des Tierschutzes in Zirkusbetrieben ermöglicht.
Deutschland hat im weltweiten Vergleich vorbildliche Standards im Tierschutz, die in vielen Bereichen über EU-Vorgaben hinausgehen. Dies zeigt auch die heute debattierte Tierschutznovelle. Zentrales Vorhaben des Gesetzes ist die Umsetzung der EU-Tierversuchsrichtlinie in deutsches Recht. Auch hier bestehen nationale Regelungen, die über der EU-Norm liegen und selbstverständlich so Bestand haben werden. Darüber hinaus beinhaltet das Gesetz unter anderem Vorgaben zur eigenbetrieblichen Tierschutzkontrolle, zum Schutz von bestimmten Wildtieren im Zirkus sowie zum Ausstieg aus der betäubungslosen Ferkelkastration. Beim Ausstieg aus der betäubungslosen Ferkelkastration bestehen wir auf einer Lösung, die für den Landwirt finanziell tragbar und von diesem praktikabel umsetzbar ist.
Wir werden auch in Zukunft den praktischen Tierschutz auf wissenschaftlicher Basis weiterentwickeln. Dort, wo es in der modernen oder der ökologischen Nutztierhaltung Nachholbedarf im Tierschutz gibt, müssen wir handeln. Deshalb begrüßen wir es ausdrücklich, dass Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner in den kommenden vier Jahren 21 Millionen Euro für Modell- und Demonstrationsvorhaben im Bereich Tierschutz zur Verfügung stellen wird.
Die von bestimmten politischen Kreisen unsachlich-populistische Diffamierung der modernen Tierhaltung lehnen wir ab. Wir werden es nicht zulassen, dass auf dem Rücken vieler tausender landwirtschaftlicher Familien Wahlkampf betrieben wird. Wir setzen auf Dialog statt Anklage."
Kontakt:
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Deutschland
Telefon: 030/227-52267
Telefax: 030/227-56115
Mail: fraktion(at)cducsu.de
URL: http://www.cducsu.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 28.09.2012 - 17:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 732162
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 913 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Dialog statt Anklage beim Tierschutz
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
(Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Wo Unternehmer sparen können - und wie sie Optimierungspotenziale entschlüssel ...
Die in Deutschland mittlerweile seit Jahren stagnierende, mitunter inflationsbereinigt sogar schrumpfende Wirtschaft stellt Einzelunternehmer ebenso wie mittelständische und Traditionsunternehmen vor Herausforderungen. Die Umsatz- und Ertragsseite z ...Marketing zum Anfassen ...
Beim Marketing spielen die Bedürfnisse des Marktes eine wichtige Rolle und beim Marketing zum Anfassen geht es darum, für eine erfolgreiche Kundenakquise und nachhaltiges Wachstum einen praxisnahen Ansatz zu schaffen. Eine zentrale Komponente ist e ...Ordnung und Struktur im Industriebetrieb: Grundlagen für Effizienz ...
Während sich im Hinblick auf die Effizienz im Industriebetrieb durch technische Innovationen aktuell variantenreiche Möglichkeiten ergeben, bleiben die Ordnung und die Struktur in einem Unternehmen hierfür die zentralen Grundvoraussetzungen. Dazu ...Alle Meldungen von
FENECON zum dritten Mal in Folge "Innovator des Jahres" - einmalig in der Geschichte von TOP 100
E3/DC wieder als starke Marke ausgezeichnet
iKratos GmbH: Bringen Sie Ihre Photovoltaik-Anlage auf den neuesten Stand
Karbon-Xübernimmt ALLCOT und erweitert seine Plattform für globale Klimalösungen
Weitere breite Goldabschnitte aus Erweiterungsbohrungen bei Ternera