SABIC auf der Pharmapack 2014 mit erweitertem Kunststoffportfolio für den Healthcare-Markt
SABIC unterstreicht auf der Pharmapack Europe 2014 (Paris, 12. 
bis 13. Februar) seine Entschlossenheit, verstärkt in den 
Healthcare-Markt zu expandieren. Auf Stand 354 stellt das 
Unternehmen zwei neue pharmazeutische Polypropylentypen 
speziell für Injektionsspritzen und andere medizinische 
Dosiergeräte sowie Healthcare-Verpackungen vor. Die beiden 
Materialien – SABIC® PP PCGR40 und die mit Gleitmittel 
ausgerüstete Variante SABIC® PP PCGR40L –werden als 
besonders leichtfließende Random-Copolymere typischerweise 
zur Fertigung dünnwandiger Produkte mit hoher Transparenz 
eingesetzt.
(industrietreff) - SABIC bietet bereits eine breit gefächertes Palette an 
Polyolefinen und technischen Thermoplasten an, die speziell 
für die Medizintechnik entwickelt wurden und in konsistenter 
Produktqualität lieferbar sind. Das umfassende Produkt- und 
Serviceangebot kommt dem Bedürfnis der Hersteller von 
medizinischen Geräten und pharmazeutischen Verpackungen 
entgegen, ihren Kunststoffbedarf aus der Hand eines 
einzigen, zuverlässigen und starken Anbieters von Healthcare-
Materialien zu decken.
Die beiden neuen Polypropylentypen gestatten eine 
wirtschaftliche Fertigung äußerst zuverlässiger und 
gebrauchssicherer Healthcare-Produkte. Das erste Material – 
SABIC® PP PCGR40 – eignet sich unter anderem gut zur 
Herstellung dreiteiliger Spritzen, bei denen eine elastomere 
Dichtung auf dem Kolben für die erforderliche Gleitfähigkeit 
sorgt. Für zweiteilige Spritzen kann das zweite Material – 
SABIC® PP PCGR40L – in Betracht gezogen werden, das dem 
Kolben eine Eigengleitfähigkeit verleiht, die eine hohe 
Dosiergenauigkeit ermöglicht. Die hohen Transparenzgrade 
beider Materialtypen werden durch die natürliche Klarheit des 
Random-PP-Copolymers und den Einsatz modernster Clarifier-
Technologie erreicht. Das führt zu einem entscheidendes Mehr 
an Sicherheit für Patienten, da es den Blick auf den 
Flüssigkeitsstand in der Spritze erleichtert und dazu beiträgt, 
ein blasenfreies Dosieren sicherzustellen. Beide neuen Typen 
sind Reaktionsmaterialien (Reaktortypen) und damit 
besonders rein.
Beide neuen Typen haben einen Schmelzindex (MVR) von 40 
g/min. Das ermöglicht nicht nur die Fertigung dünnwandiger 
Formteile und Verpackungen in der Medizintechnik, sondern 
verhilft dem Verarbeiter auch zu kürzeren Zykluszeiten 
gegenüber Materialien mit MVR 30 bis 35 g/min, wie sie in der 
Healthcare-Industrie üblicherweise eingesetzt werden. Daraus 
ergeben sich für den Verarbeiter Vorteile hinsichtlich 
Energieverbrauch, Gesamtverarbeitungskosten und 
Nachhaltigkeit – ein Thema, das für die Unternehmen in 
dieser Branche immer wichtiger wird.
Spritzgießversuche mir den neuen Materialtypen wurden vor 
kurzem mit einem 32-fach-Präzisionswerkzeug der Schöttli AG 
vom Werkzeughersteller selbst durchgeführt. „Wir sind von 
den Ergebnissen sehr beeindruckt“, sagt Eberhard Dengler, 
Product Manager Medical bei Schöttli. „Bei parallelen Tests mit 
Spritzen aus anderen Polypropylentypen für diese Anwendung 
war die höhere ästhetische Qualität der Teile aus den SABIC-
Polymeren mit bloßem Auge deutlich sichtbar. Darüber hinaus 
konnten wir die Spritzgießmaschine schneller laufen lassen 
und so unsere Produktionsleistung verbessern.“
„SABIC engagiert sich aktiv für seine Kunden im Healthcare-
Markt und ist entschlossen, diesen ebenso dauerhaft wie 
zuverlässig aus Produktionsstätten rund um den Erdball zu 
beliefern“, sagt Marnik Vaes, Technical Marketing Healthcare 
bei SABIC. „Wir haben die Materialien, weitreichende 
Erfahrung, das Knowhow und die globale Präsenz dafür.“
Vaes weist außerdem darauf hin, dass im Healthcare-
Verpackungssektor eine zunehmende Nachfrage nach sicheren 
und elastischen Hochleistungsmaterialien zur Verpackung von 
Pharmazeutika und medizinischen Produkten besteht. Beutel, 
zum Beispiel, müssen nicht nur ihren wertvollen Inhalt 
schützen, sondern auch den sicheren Gebrauch in der 
Behandlung von Patienten gewährleisten. Die neueste Reihe 
der Polyethylene von SABIC für Verpackungsfolien trägt 
diesem wachsenden Marktbedarf Rechnung. Dazu zählen 
SABIC® HDPE PCG5009, SABIC® LLDPE PCG0863F und 
SABIC® LLDPE PCG6118NE – Materialien, die unseren Kunden 
helfen, die Integrität von Verpackungen mit hochwertigen 
Dichtungen zu optimieren, was im Endeffekt die Haltbarkeit 
von Arzneimitteln sichert und die Gebrauchssicherheit der 
Medikamente verbessert. Darüber hinaus sind diese 
Materialtypen umfassen auf ihre Übereinstimmung mit den 
relevanten Vorschriften der europäischen und US-
amerikanischen Pharmakopöe (EP/USP) getestet, um 
sicherzustellen, dass sie den Anforderungen der 
Pharmaindustrie für die Sicherheit der verpackten 
Medikamente erfüllen.
Neben den hohen Fertigungs- und 
Qualitätssicherungsstandards in der Herstellung dieser 
Materialien bietet SABIC auch ein komplettes Servicepaket, 
einschließlich einer 18-monatigen Frist für 
Änderungsmitteilungen als Teil der Verträge mit unseren 
Kunden. Die beiden neuen PP-Typen sind nur die jüngsten 
Erweiterungen im breit gefächerten Portfolio hochreiner 
Kunststofflösungen von SABIC, die voll im Einklang mit den 
geltenden Vorgaben der EU- und US-Pharmakopöen stehen. 
Das Angebot reicht von Polyethylenen mit niedriger und hoher 
Dichte sowie linearen Polyethylenen niedriger Dichte über 
Random- und schlagzäh modifizierte Polypropylencopolymere 
bis hin zu einer umfassenden Palette technischer 
Thermoplaste, einschließlich Qualitäten auf der Basis von ABS, 
Polycarbonat, thermoplastischen Polyestern (PET und PBT), 
Polyphenylenoxid und Siloxan. 
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Saudi Basic Industries Corporation (SABIC)
SABIC gehört zu den führenden 
Erdölverarbeitungsunternehmen der Welt. Das Unternehmen 
gehört zu den Weltmarktführern in der Produktion von 
Polyethylen, Polypropylen und weiteren thermoplastischen 
Kunststoffen, sowie Glykol, Methanol und Düngemitteln.
SABIC hat sein ungeprüftes Geschäftsergebnis für 2013 mit 
einem Reingewinn von SR 25,23 Milliarden (USD 6,73 
Milliarden) bekannt gegeben. Der Umsatz belief sich 2013 auf 
insgesamt 189 Mrd. SR (50,40 Mrd. USD). Die Bilanzsumme 
von SABIC betrug Ende 2013 339 Mrd. SR (90,4 Mrd. USD).
Die Geschäftsbereiche von SABIC sind Chemicals, Polymers, 
Performance Chemicals, Fertilizers, Metals und Innovative 
Plastics. SABIC verfügt mit 18 spezifischen Technologie- und 
Innovationszentren in Saudi-Arabien, den USA, den 
Niederlanden, Spanien, Japan, Indien, China und Südkorea 
über umfassende Forschungskapazitäten. Das Unternehmen 
ist in mehr als 40 Ländern tätig und beschäftigt weltweit 
40,000 Mitarbeiter. SABIC produziert weltweit, in Saudi-
Arabien, Amerika, Europa und im asiatisch-pazifischen Raum.
Das Unternehmen SABIC mit Hauptsitz in Riad wurde 1976 
gegründet, als die saudi-arabische Regierung beschloss, die 
bei der Ölproduktion entstehenden Kohlenwasserstoffgase als 
Ausgangsstoff für die Produktion von Chemikalien, Polymeren 
und Düngemitteln zu nutzen. Die saudi-arabische Regierung 
hält 70 % der SABIC-Anteile. Die restlichen 30 % befinden 
sich im Besitz von Privatinvestoren in Saudi-Arabien und 
anderen Mitgliedsstaaten des Golf-Kooperationsrats.
Kevin Noels
Marketing Solutions 
Belgien
T +31 164 317 011
E knoels(at)marketingsolutions.be
Kevin Noels
Marketing Solutions 
Belgien
T +31 164 317 011
E knoels(at)marketingsolutions.be
Datum: 12.02.2014 - 10:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1018346
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kevin Noels
Stadt:
Sittard
Telefon: +31164317011
Kategorie:
Kunststoffverarbeitung
Meldungsart: Messeinformationen
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 12.02.2014
Anmerkungen:
Kevin Noels Marketing Solutions Belgien T +31 164 317 011 E knoels@marketingsolutions.be
Diese HerstellerNews wurde bisher 1361 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"SABIC auf der Pharmapack 2014 mit erweitertem Kunststoffportfolio für den Healthcare-Markt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SABIC (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
SABIC präsentiert die „SABIC Innovation Challenge“ - Smart Polymer Materia ...
Chemistry that matters™ SABIC sucht stets nach Möglichkeiten Forschungsallianzen und Gemeinschaftsprojekte mit externen Partnern weiter auf- und auszubauen. Aus diesem Grund wurde die SABIC Innovation Challenge ins Leben gerufen, um neuar ...Neuen, strengeren Prüfwerte der SABIC Polyolefine hinsichtlich Lebensmittelvert ...
Lebensmittelverpackungsproduzenten, die Polyolefine (Polyethylene und Polypropylene) verwenden, können jetzt auf die neuen Erklärungen zur Lebensmittelsicherheit und - konformität von SABIC zugreifen. SABIC ist einer der ersten Kunststoffpr ...SABIC - neue Forschungsvereinbarung mit Schweizer Universität ...
SABIC hatte mit der Schweizer Universität im vergangenen Jahr eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit in den Forschungsbereichen Funktionswerkstoffe und Nanotechnologie geschlossen. Die neue Vereinbarung wird diese Forschungsallianz stärken un ...Alle Meldungen von SABIC
Die französische Kunststoffindustrie: breit aufgestellt und krisenfest
WICKERT stellt auf der K-Messe vollautomatisches Sprühsystem für Hydraulikpressen vor
BBG setzt mit Vertipour neue Maßstäbe: die weltweit erste Lösung zum vertikalen Glasumgießen
Grüne Chancen: aktuelle Ceresana-Studie zum Weltmarkt für Biokunststoffe
TAITRA präsentiert Taiwans Kunststoff-Lieferkette auf der K 2025 in Düsseldorf




