SABIC präsentiert die „SABIC Innovation Challenge“ - Smart Polymer Materials – Intelligente Polymer
Starke Chemie basiert auf innovativen Werten und langfristigen 
Beziehungen. Für SABIC sind Partnerschaften als 
Schlüsselfaktoren, um innovative Lösungen und Materialien zu 
entwickeln. Aus diesem Grund hat das Unternehmen anlässlich 
des European Polymer Congress – EPF 2013 am 18. Juni 2013 in 
Pisa (Italien) die „SABIC Innovation Challenge“ vorgestellt. Im 
Mittelpunkt dieser „Challenge“ bzw. Herausforderung stehen 
Hochleistungspolymere, die ihre Eigenschaften verändern, wenn 
sich ihre Umgebung verändert. SABIC lädt jeden, der eine 
innovative Idee zum Thema “Smart Polymer Materials” ein sich 
an der Challenge zu beteiligen. Die Anmeldung erfolgt über die 
Website www.sabic.com/innovationchallenge.
(industrietreff) - Chemistry that matters™
SABIC sucht stets nach Möglichkeiten Forschungsallianzen und 
Gemeinschaftsprojekte mit externen Partnern weiter auf- und 
auszubauen. Aus diesem Grund wurde die SABIC Innovation 
Challenge ins Leben gerufen, um neuartige Ideen für den 
Einsatz intelligenter Polymere zu finden. Dies ist ein Bereich, 
in dem sich Wissen und Know-How aus der ganzen Welt 
bündeln lassen und in dem SABIC die Zusammenarbeit mit 
Wissenschaftlern und anderen Interessensvertretern in 
gemeinsamen Forschungsfeldern vertiefen möchte.
Ernesto Occhiello, Executive Vice President, SABIC Technology 
& Innovation: „Kreativität und Erfindergeist sind seit jeher 
untrennbar mit SABIC verbunden. Wir entwickeln Lösungen 
und verbessern uns gemeinsam mit unseren Kunden und 
Partnern weltweit. Gemeinschaftsprojekte mit 
Wissenschaftlern, Forschern und anderen sind daher ein 
grundlegender Bestandteil der Forschungsprogramme von 
SABIC. Sie ermöglichen die Umsetzung fortschrittlicher 
Technologien in innovative Lösungen um so die globalen 
Marktanforderungen und Bedürfnisse in vielen 
Gesellschaftsbereichen zu erfüllen.“
Wer kann teilnehmen?
An der “SABIC Innovation Challenge” kann sich jeder 
beteiligen, der eine herausragende Idee für ein neues 
intelligentes Material hat, und nicht bei SABIC beschäftigt ist – 
vom Student bis zum Forscher, vom künftigen Unternehmer 
und Unternehmensgründer bis hin zum Kleinunternehmen. 
Die Challenge wurde erstmals bei Teilnehmern des European 
Polymer Congress in Pisa (Italien) am 18. Juni 2013 
vorgestellt.
Frank Kuijpers, Vice President SABIC Technology & Innovation: 
„Wenn wir von intelligenten oder‚ Smart Polymer Materials‘ 
sprechen, dann meinen wir bei SABIC Hochleistungspolymere 
die sich, abhängig von der Umgebung in der sie sich 
befinden, verändern und deren Funktionalitäten jenseits derer 
des polymeren Ausgangsmaterials erschließen. Derartige 
Polymere finden sich sowohl in hoch spezialisierten 
Anwendungen als auch in Alltagsprodukten. Die “SABIC 
Innovation Challenge” schafft attraktive Möglichkeiten zur 
Weiterentwicklung dieser intelligenten Polymere. Wir laden 
alle ein, sich dieser Challenge gemeinsam mit uns zu stellen. 
Nähere Einzelheiten finden Sie auf der angegebenen 
Website.“
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über SABIC
Saudi Basic Industries Corporation (SABIC) gehört zu den 
führenden Erdölverarbeitungsunternehmen der Welt. Das 
Unternehmen gehört zu den Weltmarktführern in der 
Produktion von Polyethylen, Polypropylen und weiteren 
thermoplastischen Kunststoffen, sowie Glykol, Methanol und 
Düngemitteln.
SABIC verzeichnete 2012 einen Nettogewinn von 24,72 Mrd. 
SR (6,59 Mrd. USD). Der Umsatz belief sich 2012 auf 
insgesamt 189 Mrd. SR (50,40 Mrd. USD). Die Bilanzsumme 
von SABIC betrug Ende 2012 338 Milliarden SR (90,13 
Milliarden USD).
Die Geschäftsbereiche von SABIC sind Chemicals, Polymers, 
Performance Chemicals, Fertilizers, Metals und Innovative 
Plastics. SABIC verfügt mit 18 spezifischen Technologie- und 
Innovationszentren in Saudi-Arabien, den USA, den 
Niederlanden, Spanien, Japan, Indien und Südkorea über 
umfassende Forschungskapazitäten. Das Unternehmen ist in 
mehr als 40 Ländern tätig und beschäftigt weltweit 40,000 
Mitarbeiter.
SABIC produziert weltweit, in Saudi-Arabien, Amerika, Europa 
und im asiatisch-pazifischen Raum.
Das Unternehmen SABIC mit Hauptsitz in Riad wurde 1976 
gegründet, als die saudi-arabische Regierung beschloss, die 
bei der Ölproduktion entstehenden Kohlenwasserstoffgase als 
Ausgangsstoff für die Produktion von Chemikalien, Polymeren 
und Düngemitteln zu nutzen. Die saudi-arabische Regierung 
hält 70 % der SABIC-Anteile. Die restlichen 30 % befinden 
sich im Besitz von Privatinvestoren in Saudi-Arabien und 
anderen Mitgliedsstaaten des Golf-Kooperationsrats. 
Kevin Noels
Marketing Solutions 
Lelyweg 6
4612 PS Bergen op Zoom
Niederlande
T +31 164 317 011
E info(at)marketingsolutions.be 
Kevin Noels
Marketing Solutions 
Lelyweg 6
4612 PS Bergen op Zoom
Niederlande
T +31 164 317 011
E info(at)marketingsolutions.be 
Datum: 25.06.2013 - 10:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 897252
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kevin Noels
Stadt:
Sittard, Niederlande
Telefon: +31164317011
Kategorie:
Forschung
Meldungsart: Unternehmensinformationen
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 24.06.2013
Anmerkungen:
Kevin Noels Marketing Solutions Lelyweg 6 4612 PS Bergen op Zoom Niederlande T +31 164 317 011 E info@marketingsolutions.be
Diese HerstellerNews wurde bisher 922 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"SABIC präsentiert die „SABIC Innovation Challenge“ - Smart Polymer Materials – Intelligente Polymer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SABIC (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
SABIC auf der Pharmapack 2014 mit erweitertem Kunststoffportfolio für den Healt ...
SABIC bietet bereits eine breit gefächertes Palette an Polyolefinen und technischen Thermoplasten an, die speziell für die Medizintechnik entwickelt wurden und in konsistenter Produktqualität lieferbar sind. Das umfassende Produkt- und Ser ...Neuen, strengeren Prüfwerte der SABIC Polyolefine hinsichtlich Lebensmittelvert ...
Lebensmittelverpackungsproduzenten, die Polyolefine (Polyethylene und Polypropylene) verwenden, können jetzt auf die neuen Erklärungen zur Lebensmittelsicherheit und - konformität von SABIC zugreifen. SABIC ist einer der ersten Kunststoffpr ...SABIC - neue Forschungsvereinbarung mit Schweizer Universität ...
SABIC hatte mit der Schweizer Universität im vergangenen Jahr eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit in den Forschungsbereichen Funktionswerkstoffe und Nanotechnologie geschlossen. Die neue Vereinbarung wird diese Forschungsallianz stärken un ...Alle Meldungen von SABIC
Medea Biopharma siegt mit Phagentherapie im Business Plan Wettbewerb in Singapur
Aerem Technology - Erfolgreicher Auszug aus dem Regionalen Innovationszentrum Ludwigshafen
Raum und Flächendesinfektion optimale Ergänzung zur Corvid19 Schutzimpfung
Smarter catecholhaltiger Unterwasserklebstoff: Stromstoß löst Haftkraft
Sparkassenversicherung leistet Invaliditätszahlung an verunfallte Versicherte




