Grün Drucken – Chancen für die Verlagsproduktion
Infoveranstaltung am 9. Oktober auf der Frankfurter Buchmesse 2010: Die Initiative „gruendrucken“ der Druckkollektiv GmbH Gießen informiert in Kooperation mit der Agentur „die Basis“ Wiesbaden zum Thema Grün Drucken. Im Mittelpunkt der ganztägigen Präsentation im weiss'raum (Halle 4.0) steht ein Podiumsgespräch mit Referenten aus Forschung und Praxis (14-16 Uhr).
(industrietreff) - Auf Empfehlung des Bundesverbandes Druck und Medien informiert die Initiative „gruendrucken“ der Druckkollektiv GmbH Gießen auf der Frankfurter Buchmesse zum Thema Grün Drucken. Die ganztägige Präsentation unter dem Titel „Grün Drucken – Chancen für die Verlagsproduktion“ in Kooperation mit der Wiesbadener Agentur "Die Basis" greift Themen auf wie Klima und Klimawandel, Grünes Marketing, Bilanzierung und Kompensation von CO2-Emissionen, Energieverbrauch und Ökostrom, informiert über Papiere aus Primär- und Sekundärfasern, moderne Recyclingpapiere, Ökodruckfarben und chemiefreie Druckvorstufe und gibt einen Überblick über Gütesiegel und Zertifikate, die für die Druckbranche relevant sind. Zudem werden die Ergebnisse einer Umfrage zum Thema Grün Drucken und Grünes Marketing vorgestellt, die "gruendrucken" unter Ausstellern und Besuchern der Buchmesse durchgeführt hat.
Podiumsgespräch mit Referenten aus Forschung und Praxis
Im Mittelpunkt der Veranstaltung findet von 14 bis 16 Uhr ein Podiumsgespräch statt. Referenten aus Forschung und Praxis werden von 14 bis 16 Uhr umweltrelevante Aspekte der Printproduktion beleuchten. Es informieren und diskutieren:
Katja Böhne, Pressesprecherin Buchmesse Frankfurt
Erika Müller, FSC (Forest Stewardship Council) Arbeitsgruppe Deutschland e.V.
Philipp Bahnmüller, PEFC (Programme for Endorsement of Forest Certification Schemes) Deutschland e.V.
Dr. Jörg Rapp, Klimatologe, Deutscher Wetterdienst
Lothar Rausch, Öko-Institut (Institut für angewandte Ökologie e.V.)
Rainer Litty, Produktionsleiter WWF (World Wide Fund For Nature)
Torsten Froh, Geschäftsführer Vertrieb Steinbeis Temming Papier GmbH
Lutz Köhler, Geschäftsführer Druckkollektiv GmbH
Jörg Asselborn, Geschäftsführer ‘die Basis’ Agentur für visuelle Kommunikation
Themen in dieser Meldung:
gruen
klima
recyclingpapier
papier
umwelt
frankfurter-buchmesse-2010
druckkollektiv
gruendrucken
oekostrom
co2
guetesiegel
papiere
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
gruendrucken ist eine Initiative der Druckkollektiv GmbH und Nachdruck GmbH in Gießen. Die Initiative hat sich zur Aufgabe gemacht, über Umweltthemen zu informieren, Möglichkeiten umweltschonender Printproduktion aufzuzeigen und nachhaltig erzeugte Materialien und umweltfreundliche Technologien vorzustellen.
Druckkollektiv GmbH
Am Bergwerkswald 16-20
35392 Gießen
Geschäftsführer Lutz Köhler
Tel.: 0641 / 98 49 6-12
eMail: l.koehler(at)gruendrucken.de
Gabi Beutelspacher
Jornalistin
eMail: gabi.beutelspacher(at)t-online.de
Datum: 27.09.2010 - 15:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 264707
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Gießen
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 1052 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Grün Drucken – Chancen für die Verlagsproduktion
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Druckkollektiv GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Druckkollektiv GmbH
Anker SOLIX auf der Intersolar 2025: Neue Speicherlösungen und starke Impulse für die Energiewende zu Hause
Langweilige Magazine? Nicht mit Grünes Stromwerk Direkt ®
Erfolgsmeldung: Kontrast Personalberatung Headhunter besetzen Leitungsposition Geotechnik Offshore-Windenergie
BLUETTI stellt auf der The smarter E Europe 2025 die Energielösungen der nächsten Generation vor
Argyle Resources Corp. bringt Siliziumdioxid-Explorationsprogramm auf Konzessionsgebiet Matapédia mit umfassender geochemischer und optischer Charakterisierung voran