Nasse Füße - Tagung "Baugrunderkundung, Gründungsinstallation und -monitoring für Offshore-Windenergieanlagen"

(PresseBox) - Die Zukunft der Windenergie liegt auf See, so zumindest der Wunsch der Bundesregierung. Die Entwicklung von Offshore-Windparks in der deutschen Nord-, und Ostsee ist bereits weit fortgeschritten. Was fehlt ist die konkrete Umsetzung. Nachdem sich der finanzielle Rahmen im Entwurf der EEG-Novelle abzeichnet geht es jetzt darum, die Aufmerksamkeit wieder auf die besten technischen Lösungen zu lenken.
Offshore-Windenergieanlagen stellen aufgrund der besonderen Randbedingungen auf See hohe Anforderungen an die Gründungsplanung und die bauliche Umsetzung. Detaillierte und aussagekräftige Baugrunderkundungen, innovative Installationsverfahren und sowie auf die örtlichen Gegebenheiten abgestimmte Monitoring- und Wartungskonzepte bieten langfristig die Möglichkeit, die Gründungsstrukturen zu optimieren und damit maßgeblich die Kosten eines Offshore-Windparks einzugrenzen. Die Bewertung von Standorten für Windenergieanlagen hinsichtlich ihrer geotechnischen Eignung und die Abschätzung des erforderlichen Gründungsaufwandes erfordert viel Praxiserfahrung.
Das Haus der Technik veranstaltet deshalb in Kooperation mit dem Institut für Geotechnik der Universität Duisburg-Essen am 8. und 9. Dezember 2012 in Essen seine 1. Tagung "Baugrunderkundung, Gründungsinstallation und -monitoring für Offshore-Windenergieanlagen". Ziel der Veranstaltung ist es, den Teilnehmern einen Überblick über die Anforderungen an die Baugrunderkundungen für Offshore-Windparks zu geben und sie mit den Besonderheiten geophysikalischer und geotechnischer Baugrunderkundungen auf hoher See vertraut zu machen.
Bei dieser Veranstaltung gilt: 2 Mitarbeiter buchen für einen Preis!
Das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 0201/1803-344 (Frau Andrea Wiese), E-Mail: information(at)hdt-essen.de oder im Internet unter www.windenergie-info.de oder http://www.hdt-essen.de/htd/veranstaltungen/W-H010-12-198-1.html
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 29.09.2011 - 16:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 490527
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Essen
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 738 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Nasse Füße - Tagung "Baugrunderkundung, Gründungsinstallation und -monitoring für Offshore-Windenergieanlagen"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Haus der Technik e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Seminar vom Haus der Technik „Energiespeicher für Bordnetze, Hybridfahrzeuge ...
Grundlegendes Verständnis über Batterietechnologien sowie Managementsysteme und Simulationsmodelle bilden die Grundlage für erfolgreiche Produktentwicklungen. Die Anforderungen an die Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit des elektrischen ...Tagung vom Haus der Technik „Automobil-Beleuchtung – umweltfreundliche Licht ...
Mit der Einführung der LED Lichtquellen für Hauptscheinwerfer und der Entwicklung von Fahrerassistenzsystemen wie dem automatischen, blendfreien Fernlicht eröffnen sich neue Möglichkeiten, die Sicherheit bei Nachtfahrten zu erhöhen und den ...Vertiefende Schwingungsdiagnose an Elektromotoren, Getrieben und Strukturen ...
Die Interessenten, die an unserer Weiterbildungsveranstaltung teilnehmen, setzen sich speziell mit der Diagnose von Elektromotoren auseinander. Mit diesem vorgestellten Diagnoseverfahren können Schädigungen an Rotorstäben und Wicklungen diagnostiz ...Alle Meldungen von Haus der Technik e.V.
Der Wolf in Deutschland - Gefahr oder Segen?
Flutung des Hambachsees birgt unakzeptable Risiken
Wird in Niederkrüchten das Recht gebrochen?
Studie: Wie Wärmepumpen und Elektroautos fossile Energien ersetzen
Energie- und Stromsteuergesetz– Was kommt auf uns zu-