Erwerbsbiografie und moderne Beruflichkeit - Fallstudie zum Berufsbild Energieberater
Innovative Dienstleistungen sind ein Berufsfeld mit Zukunft. Können Erwerbstätige mit einer beruflichen Erstausbildung im gewerblich-technischen Bereich den Wechsel in innovative Dienstleistungsberufe bewältigen? Am Beispiel des neuen Tätigkeitsfeldes"Energieberater"untersucht der Band"Moderne Beruflichkeit"erwerbsbiografischeÜbergänge sowie den Zusammenhang von biografischen Lernmustern und fachlichen Wissensstrukturen, die für die moderne Beruflichkeit typisch sind.

(industrietreff) - Die Fallstudie der Erwerbsbiografie eines Energieberaters bildet die Grundlage für den Sammelband, der den erwerbsbiografischen Weg vom Bauzeichner in die moderne Beruflichkeit aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven rekonstruiert und analysiert. Der multidisziplinäre Band verdeutlicht die Notwendigkeit einer interdisziplinären und empirisch ausgerichteten Auseinandersetzung mit den Entwicklungen der modernen Beruflichkeit.
Der Sammelband "Moderne Beruflichkeit" vermittelt aus verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven neue Einsichten in Professionalisierungsprozesse der Qualitätsförderung sowie einen fundierten Einblick in den Bereich Energieberatung. Er entstand im Rahmen des BMBF-geförderten Forschungsprojekts "ESysPro". Ziel des Projekts war, die Akzeptanz und Marktdurchdringung von Energieberatungsdienstleistungen durch eine höhere Professionalität der Berater sicherzustellen.
- Die Herausgeber -
Tim Unger lehrt Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Martin Frenz ist Abteilungsleiter "Fachdidaktik im Maschinenbau" am Institut für Arbeitswissenschaft und Christopher M. Schlick ist Leiter des Instituts für Arbeitswissenschaft. Alle Herausgeber lehren an der RWTH Aachen University.
Martin Frenz, Christopher M. Schlick, Tim Unger (Hg.)
- Moderne Beruflichkeit -
Untersuchungen in der Energieberatung
Reihe: Berufsbildung, Arbeit und Innovation, Band 36
W. Bertelsmann Verlag, Bielefeld 2011
158 Seiten, 34,- Euro (D)
Bestell-Nr. 6004201
ISBN 978-3-7639-4912-0
ISBN (E-Book) 978-3-7639-4913-7
Themen in dieser Meldung:
energie
beruflichkeit
energieberatung
gewerblich
technischer-bereich
qualit-tsforschung
bau
und-geb-udetechik
bau-kologie
kompetenzdiagnostik
biografie
und-bildungsforschung
berufs
und-arbeitsp-dagogik
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der W. Bertelsmann Verlag (wbv) ist ein Fachverlag für Bildung, Beruf und Sozialforschung sowie ein Dienstleistungsunternehmen der Medienbranche. Die Produktpalette umfasst Bücher, Zeitschriften, Broschüren, Datenbanken sowie elektronische Medien.
W. Bertelsmann Verlag
Klaudia Künnemann
Auf dem Esch 4
33619 Bielefeld
presse(at)wbv.de
0521 / 91101-21
http://wbv.de/presse
Datum: 09.12.2011 - 11:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 536994
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Klaudia Künnemann
Stadt:
Bielefeld
Telefon: 0521 / 91101-21
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 688 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Erwerbsbiografie und moderne Beruflichkeit - Fallstudie zum Berufsbild Energieberater
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
W. Bertelsmann Verlag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von W. Bertelsmann Verlag
weltweiser-Studie zeigt: Australien unter den fünf beliebtesten Zielen beim Schüleraustausch
Forschung und Entwicklung steuerlich fördern lassen: IWS unterstützt bei der Beantragung der Forschungszulage
Calciumsulfonat-Schmierfette ohne PFAS
Simulationsberechnungen zur Verifizierung der Vergangenheit
Heliosys GmbH aus Haldenwang präsentiert Energiemonitoring-Modul beim Wärmesymposium im Kloster Banz im Mai 2025