Forschung und Entwicklung
Themenbereich / Forschung und Entwicklung
: Brotkrümel in der 3 Milliarden Euro teuren Anlage, sensible Datenlücken und eine erhebliche Anfälligkeit für Sabotage.
...
: Am 20. November 2009 wird es ernst. Dann wird der große Teilchenbeschleuniger LHC am CERN erneut seinen Betrieb aufnehmen. Und zwar exakt um 9.30 Uhr mitteleuropäischer Zeit. Zurzeit werden so gena ...
Frankfurt am Main: Frankfurt am Main, 13.11.2009 - Die Starbett GmbH geht einsame Wege, doch sie steht, nach wie vor, zu Latexmatratzen und haben ihr Sortiment in diese Richtung aufgestockt.
...
Kempten: Der Kemptener Werkzeugspezialist WNT Deutschland GmbH stellt mit seinem umfassenden Diamant-Drehwendeplattenprogramm den Spanbruch bei kritischen Materialien in den Fokus und bietet eine optimale Lös ...
: Easydentic: ORECA Matmut Team erfolgreich bei der Asian Le Mans Series
Mannheim, im November 2009: Das gesponserte ORECA Matmut Team vom Sicherheitsunternehmen Easydentic war bei der ersten Ausgabe d ...
: Schon geringe Temperaturunterschiede lassen sich zur Beheizung oder Kühlung von Gebäuden nutzen. Dabei geht es um räumliche und zeitliche Temperaturpotenziale zur Nutzung von Energie zwischen versc ...
: Welche Auswirkungen Besucheransturm und Klimawandel auf UNESCO Weltkulturstätten haben, untersuchen Forscher in dem EU-Projekt »Climate for Culture«. Ziel ist es, Schadensrisiken für historische S ...
: Zwei völlig unterschiedliche Vorkommnisse am vergangenen Wochenende haben das CERN erneut in die negativen Schlagzeilen gebracht. Zum einen hat ein Stück Baguette den Teilchenbeschleuniger LHC erneu ...
Düsseldorf: „Der Tod ist nicht der Tod“. Das ist das Fazit des vor kurzem erschienenen Buches „Endloses Bewusstsein“ des niederländischen Kardiologen und Nahtodforschers Pim van Lommel. Und so könnte au ...
: Mit seinem neu erschienenen Buch „Sekunde Null. Das Urknall-Experiment“ hat der langjährige Max-Planck-Wissenschaftler und Publizist Dr. Rolf Froböse seinen ersten Roman veröffentlicht. Was hat ...
: Allmählich wird es wirklich peinlich: Ein Stückchen Baguette hat den Large Hadron Collider des CERN vorübergehend lahm gelegt.
...
Hamburg: Der spannendste Event des Jahres steigt am kommenden Samstag, 7. November, von 17 – 24 Uhr: die 3. Nacht des Wissens in Hamburg. Experimente, Mitmach-Aktionen, Vorträge, Diskussionen, Führungen un ...
56587 Oberraden: Nürnberg: Jeden Film mit jedem Bildschirm räumlich wahrnehmen. Ohne 3D-Brille oder sonstigem technisch aufwändigen Beiwerk. So wirklich, wie das natürliche Sehen. Das ist ein lange gehegter Wunsch ...
: Die Universität Köln hat ihren Beitritt zur InnovationsAllianz der nordrhein-westfälischen Hochschulen erklärt. Das Netzwerk vereint damit jetzt insgesamt 27 Universitäten und Fachhochschulen sow ...
Weimar: Komplett-Relaunch der Konferenz-Management-Software LANCE Conference
...
: Mensch und Maschine sollen künftig besser kommunizieren
...
Düsseldorf: Düsseldorf/Oldenburg, 26. Oktober 2009 – Jedes zweite Unternehmen aus der Informations- und Telekommunikationsbranche führt keine eigenen Befragungen durch externe Institute durch. Zu diesem Schlu ...
Stuttgart: Nexxor GmbH entwickelt wissensorientierte Informationssysteme
...