IndustrieTreff - Forschung und Entwicklung: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 829

IndustrieTreff

Forschung und Entwicklung

Themenbereich / Forschung und Entwicklung


Die Forschung und Entwicklung macht auch im Gartenbau nicht halt

8933 Maschwanden: Die Firma CG24 hat eine Weltneuheit auf den Markt gebracht ...

Der LHC am CERN: Techniker fordert Quantifizierung des Restrisikos

: Die 155 Seiten des Taschenbuch-Thrillers "Sekunde Null - das Urknall-Experiment" von Dr. Rolf Froböse, Books on Demand GmbH, Norderstedt, mit teilweise bedeutsamen wissenschaftlichem Hinter ...

Mfd Diagnostics präsentierte auf einer Tagung der GV-SOLAS in Wien das Forschungsprojekt AEROPATH

Mainz: Die 47. wissenschaftliche Tagung der GV-SOLAS fand vor kurzem in Wien an der Veterinärmedizinischen Universität statt. Ziel der Tagung war die Präsentation der jüngsten Fortschritte in der versuc ...

Weihnachtsbotschaft vom CERN: Ab Februar 2010 beginnt die heiße Phase des LHC

: Rund vier Wochen nach seinem Neustart macht der Teilchenbeschleuniger LHC eine kleine Verschnaufpause. Angaben von Vertretern des CERN zufolge soll das Intervall bis Februar genützt werden, um den Te ...

Motiviertere Softwareanwender durch natürliche Interaktion

: Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert Projekt "Fun of Use with Natural Interactions" ...

Telekommunikationsmarkt erfordert Umdenken in der Hochschulausbildung

Pfungstadt bei Darmstadt: Wilhelm Büchner Hochschule integriert neueste Trends in ihre Curricula ...

Energieeffizienz ausgezeichnet: Fraunhofer-Institut für Bauphysik erstellt Energieausweis für den Reichstag

: Das Reichstagsgebäude, der Sitz des Deutschen Bundestags in Berlin, wurde vom Fraunhofer-Institut für Bauphysik im September 2009 mit einen Energieausweis ausgestattet. Die Gebäude der öffentliche ...

Der Teilchenbeschleuniger LHC am CERN im Brennpunkt eines Thrillers: „Mit meinem Buch reflektiere ich die Sorgen der Menschen.“

: Ein Interview mit dem Autor des Buches „Sekunde Null. Das Urknall-Experiment“. (Vgl. hierzu auch die Berichterstattung bei Extrem-News) ...

Zeit für ein völlig anderes Patentsystem?

: Fachkongress „Patente 2010“ beleuchtet aktuelle Entwicklungen im IP-Management • Im Fokus: Optimierung von Patentstrategie und Patentportfolio-Management • Digging for Patents: Förderung vo ...

CERN: Abschaltung des LHC am 16. Dezember gibt Rätsel auf

: Es war ein Start mit Hindernissen – nun soll der Teilchenbeschleuniger LHC am CERN nach einem gut dreiwöchigen Betrieb am 16. Dezember erneut abgeschaltet werden. Offiziellen Angaben zufolge handel ...

Ermöglicht die Quantenphysik eine Kommunikation ohne zeitliche Verzögerung?

: Der Urknall hat nicht nur das uns bekannte Universum mit seinen Sternensystemen, sondern auch ein geradezu geniales Kommunikationsprinzip hervorgebracht. Dieses folgt den Gesetzen der Quantenphysik un ...

Anwendungsreife Mikrotechnik aus erster Hand

: Zweites iNNOVATION fORUM des Netzwerks MicroMountains am 23. Februar 2010 in Villingen-Schwenningen / Unternehmer treffen Forscher ...

InnovationsDialog NRW zeigt Kooperations- und Innovationswillen von Hochschulen, Firmen und Regionen

: Mehr als 350 Wissenschaftler, Unternehmer sowie Vertreter aus Wirtschaft, Verwaltung Gesellschaft und Politik haben sich beim 2. InnovationsDialog NRW über Forschung und Entwicklung der nordrhein-wes ...

Quarzglas macht den Physik-Nobelpreis 2009 möglich

: •Heraeus zählt zu den Weltmarktführern in der Herstellung von Quarzglas für optische Glasfasern ...

„Lean Innovation und Lean Development heißen die Schlagworte, um Entwicklungskosten und -zeiten drastisch zu reduzieren“

Eschborn am Taunus: „Top 50 Forscher“ Prof. Dr. Oliver Gassmann informiert auf der summit product development 2010 über schlanke Wege zum Innovationsvorsprung ...

Vom Gipsabbau zur Forschungsförderung

: Wie kann die Raumakustik und Leistungsfähigkeit in Büros verbessert werden? Welche Recyclingmaterialien bieten den besten Wärme- und Schallschutz? Sind Membrankonstruktionen eine echte Alternative ...

Der LHC am CERN: Mit 85prozentiger Wahrscheinlichkeit wird es keinen Weltuntergang geben

: Zurzeit wird der LHC am CERN kontinuierlich hochgefahren. Damit wächst auch das Risiko, dass bei den Protonenkollisionen kleine Schwarze Löcher entstehen. ...

Satellitenprojekt beweist Ideenvielfalt in der Metropolregion

: Das Satellitenprojekt HeidelSat macht die SRH Hochschule Heidelberg zum „Ausgewählten Ort“ im Land der Ideen. ...


Seite 829 von 859:  « ..  828 829 830  831  832  833  834  835  836  837  .. » 859